Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 10:04 #97163

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 570
War es zu kurz gedacht gar illusorisch, auf Atomenergie zu verzichten, solange „Fusion“ nicht Marktfähig ist?

de.statista.com/statistik/daten/studie/1...nach-energietraeger/
80,9% der Verteilung der weltweiten Energieerzeugung nach Energieträger im Jahr 2019 stammen AUS NICHT ERNEUERBAREN QUELLEN!!!

In Deutschland sieht es so aus: de.statista.com/statistik/daten/studie/1...auch-in-deutschland/
IM ERSTEN AUGENBLICK „NOCH SCHLIMMER“…

Allerdings muss von einigen Balken subtrahiert werden…
Hinweise und Anmerkungen
¹ Vorläufig. Stand: September 2021.
² Gas: Darunter auch Naturgase.
Strom: Einschließlich mit erneuerbaren Energien erzeugtem Strom.
Erneuerbare Energien: Umfasst Biomasse und den erneuerbaren Anteil des Mülls sowie sonstige erneuerbare Energien (Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen).
Fernwärme: Einschließlich mit erneuerbaren Energien erzeugter Fernwärme.
Sonstige: Umfasst nicht-erneuerbare Abfälle, Abwärme u.a. sowie übrige feste Brennstoffe.
Warum einfach wenn es auch schwer geht? ;)
Ohne Premium
www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakte...erenergie-versorgung

Mondlicht

Ein Licht am Ende des Tunnels?

The chase for fusion energy
An emerging industry of nuclear-fusion firms promises to have commercial reactors ready in the next decade. www.nature.com/immersive/d41586-021-0340...-9572dea821-43723165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mondlicht.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 12:21 #97175

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 570
"Ja" und "nein" - tolle Antwort! Ich empfinde Ambivalenz, aber egal, die Welt steht "voller" Reaktoren! Aber mit viel Glück wird "Fusionsenergie" bald marktfähig sein, dann ist in x Jahren (oder Jahrzehnten) :S das Energieproblem gelöst... wenn es zu keinen Bürger- o.a. Kriegen weltübergreifend kommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 13:13 #97180

Damals war der Ausstieg meiner Ansicht nach ok, wegen des ständig anfallenden radioaktiven Mülls. Kernfusion wird meiner Ansicht nach ebenfalls radioaktiven Müll erzeugen, weil aus dem Reaktor auch immer Neutronen entweichen werden. Aber die neuen KKW-Konzepte sind vielversprechend.

de.wikipedia.org/wiki/Dual-Fluid-Reaktor
<<In beiden Fällen sollen nur Spaltprodukte übrigbleiben, die innerhalb von 300 Jahren auf eine Radiotoxizität unterhalb der von Natururan abklingen (s. StandAG, Physikalischer Hintergrund),[2][3] sodass ein geologisches Endlager nicht notwendig sei. [...] Zudem soll der Dual Fluid Reaktor auch Thorium nutzen können. Damit würden die Kernbrennstoffressourcen der Erde über tausende von Jahren ausreichen.>>

Eigentlich eine deutsche Erfindung.

www.deutschlandfunk.de/dual-fluid-reakto...eaktor-soll-100.html
<<Trotz Atomausstieg wird auch in Deutschland weiter an Reaktortechnik geforscht. Wissenschaftler haben in Berlin den Dual Fluid Reaktor entwickelt – sie versprechen sichere Kernenergie ohne langlebige, radioaktive Abfälle. Doch bislang ist das Theorie.>>

China baut jetzt den ersten Prototypen (weil Merkel gegen die Entwicklung in D war).

www.stern.de/digital/technik/sicher--kle...aktor--30632008.html
<<Sicher, klein und billig – China baut den ersten Thorium-Reaktor>>

siehe auch

www.tichyseinblick.de/kolumnen/neue-wege...kernreaktor-thorium/
<<Während Deutschland aussteigt, nimmt China ersten Kernreaktor mit Thorium in Betrieb>>
Folgende Benutzer bedankten sich: Arrakai, Mondlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 13:25 #97182

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 570

Damals war der Ausstieg meiner Ansicht nach ok, wegen des ständig anfallenden radioaktiven Mülls. Kernfusion wird meiner Ansicht nach ebenfalls radioaktiven Müll erzeugen, weil aus dem Reaktor auch immer Neutronen entweichen werden. Aber die neuen KKW-Konzepte sind vielversprechend.

de.wikipedia.org/wiki/Dual-Fluid-Reaktor
<<In beiden Fällen sollen nur Spaltprodukte übrigbleiben, die innerhalb von 300 Jahren auf eine Radiotoxizität unterhalb der von Natururan abklingen (s. StandAG, Physikalischer Hintergrund),[2][3] sodass ein geologisches Endlager nicht notwendig sei. [...] Zudem soll der Dual Fluid Reaktor auch Thorium nutzen können. Damit würden die Kernbrennstoffressourcen der Erde über tausende von Jahren ausreichen.>>

Eigentlich eine deutsche Erfindung.

www.deutschlandfunk.de/dual-fluid-reakto...eaktor-soll-100.html
<<Trotz Atomausstieg wird auch in Deutschland weiter an Reaktortechnik geforscht. Wissenschaftler haben in Berlin den Dual Fluid Reaktor entwickelt – sie versprechen sichere Kernenergie ohne langlebige, radioaktive Abfälle. Doch bislang ist das Theorie.>>

China baut jetzt den ersten Prototypen (weil Merkel gegen die Entwicklung in D war).

www.stern.de/digital/technik/sicher--kle...aktor--30632008.html
<<Sicher, klein und billig – China baut den ersten Thorium-Reaktor>>

siehe auch

www.tichyseinblick.de/kolumnen/neue-wege...kernreaktor-thorium/
<<Während Deutschland aussteigt, nimmt China ersten Kernreaktor mit Thorium in Betrieb>>


Dual Fluid ist mE vom Tisch, wurde hier ausgiebig besprochen. Bei Interesse google Nachteile oder gibt hier in die Suche Dual Fluid ein...
Fusion liefert auch Abfall aber kein Vergleich...
In sofern bin ich auf die Reviews des Nature papers von Experten sehr gespannt!!!
Die nächsten 10 Jahre hoffe ich auf "D E N" Durchbruch...
The chase for fusion energy
An emerging industry of nuclear-fusion firms promises to have commercial reactors ready in the next decade.
Fusion bald marktfähig oder "heiße Luft"?
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 13:36 #97186

Habe mal gehört oder gelesen (ist schon eine Weile her), dass Reaktoren mit Thorium seit langem denkbar sind und in den 1960er-Jahren auch daran geforscht wurde, u.a. in den USA. Erste Versuchsreaktoren sollen funktioniert haben und wegen niedrigerer Temperaturen viel sicherer sein und weniger gefährlichen Abfall produzieren. Aber man habe es aufgegeben, weil kein waffenfähiges Material dabei abspringt. Keine Ahnung, wieviel Wahrheit daran ist.

An Kernfusion in absehbarer Zeit glaube ich nicht. Was man jetzt baut bzw. bauen will (ITER) ist nur eine Demonstration, die zeigen soll, dass man eine Fusion (ein Plasma) für kurze Zeit aufrecht erhalten kann. Da kommt Netto keine Energie raus, im Gegenteil: Man muss sehr viel Energie reinstecken. Ob man es jemals schafft, unter'm Strich mehr Energie herauszuholen als man reinsteckt, so dass das Ganze den Namen Kraftwerk verdient, das ist nach wie vor sehr fraglich:
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Steinzeit-Astronom.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 13:55 #97189

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 570

Steinzeit-Astronom schrieb:
An Kernfusion in absehbarer Zeit glaube ich nicht.


Nach Recherche stimme ich dir voll und ganz zu - frühestens 2030... oh Mann, bis zum letzten Tropfen Erdöl, selbst Kohle wird bis zum Auffegen... solange es profitable ist...
Übrigens bekam ich eine Mail vom Gas Provider: Arbeitspreiserhöhung von:
Ihr bisheriger Arbeitspreis: 6,07 Cent/kWh brutto
Ihr bisheriger Grundpreis: 8,00 EUR/Monat brutto

Ihr Arbeitspreis ab 01.01.2022: 15,12 Cent/kWh brutto
Ihr Grundpreis ab 01.01.2022: 10,40 EUR/Monat brutto - ich kündigte eine Minute später, haha ;) :angry: :P

Ich verlinke die letzten Dual Fluid Reaktoren Threads...der Ausgangsposts:
E N E R G I E 10 Sep 2021 02:53

Dual Fluid Reaktor 18 Feb 2020 13:00


Mein Rechner läuft auch solar und brauche ich mehr, nee...:whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 17:37 #97194

Aus meiner Sicht ist es falsch, kurzfristig aus der Atomenergie auszusteigen und dafür Kohle zu verbrennen.

Theoretisch könnte man die letzten Atomreaktoren noch 5-6 Jahre laufen lassen und dafür die Kohleverbrennung reduzieren. Aus politischen Gründen passiert hier das Sinnvolle nicht.

Der in der Zeit anfallende Atommüll ist zwar schlecht, vergrößert aber das Problem des bereits vorhandenen Atommülls nicht über Gebühr.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Arrakai, Pemrod, Mondlicht, Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 18:45 #97200

Ich hoffe, das Video ist diesmal passend, oder wird zumindest als passend verstanden


vor allem in Anbetracht dessen, dass das natürliche Prozesse sind, wie hier ausgeführt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von borgi64er.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 18 Nov 2021 22:41 #97236

Ich hoffe, das Video ist diesmal passend, oder wird zumindest als passend verstanden


Dann erzähle uns doch mal den Zusammenhang dieser Videos mit dem Threadtitel.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 19 Nov 2021 18:26 #97256

Nein, du kannst selbst schauen und dir dein Urteil bilden. Ich bin nicht dein Lakai, der dir alles vorbeten muss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 19 Nov 2021 18:32 #97259

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 9039
  • Dank erhalten: 1088

du kannst selbst schauen

Clickst Du auf alle wilden Links?

wiki: Die börsennotierte EVN AG ist der größte Strom-, Gas- und Wärmeversorger in Niederösterreich

Auf Werbung clicke ich eigentlich nie.

Und was das Thema mit Naturkonstanten oder deren Konstanz zu tun haben soll, weißt Du vermutlich selber nicht.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 19 Nov 2021 19:22 #97263

Nein, du kannst selbst schauen und dir dein Urteil bilden. Ich bin nicht dein Lakai, der dir alles vorbeten muss


Ich wollte Dir die Chance geben, zu erklären was ich nicht verstanden habe. Dann also:

Moderatoren Hinweis

Ich hoffe, das Video ist diesmal passend, oder wird zumindest als passend verstanden


vor allem in Anbetracht dessen, dass das natürliche Prozesse sind, wie hier ausgeführt


Bitte nicht einfach unkommentiert irgendwelche Videos posten, die offensichtlich nichts mit dem Threadtitel zu tun haben.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 19 Nov 2021 20:02 #97266

Im Kernkraftwerk Zwentendorf, das Aufgrund einer Volksabstimmung nie in Betrieb gegangen ist, wurde vor einiger Zeit ein Werbefilm wiederentdeckt. Der Film dürfte ungefähr 40 Jahre alt sein.

Min 06:30 Ein Kernkraftwerk strahlt Sicherheit aus :woohoo:
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von badhofer.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 20 Nov 2021 10:44 #97274

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 9039
  • Dank erhalten: 1088
wegen unangemessenem Inhalt nur mit Altersnachweis (Anmeldung) sichtbar.....
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 20 Nov 2021 12:26 #97278

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 570
Rainer Hast du kein Youtube Konto?????

Hej badhofer,
hahahahahahaha, ich habe mich köstlich amüsiert! Und Samstagabend wieder „Heimspiel“ Nr. 6… ich schalte mich gleich ab, hihi, no way, die Titanic ist unsinkbar...In 10 oder 30 Jahren gehen so manche Paradigmen flöten. Vollständiger Schutz und Strom ohne Preiserhöhungen…
DANKE, schones Wochenende!

Der war gut! Ein Kernkraftwerk STRAHLT………………………………………………………………………...Sicherheit aus!
Die Masse wiederholt hypnotisch bis zum GAU Lobhudeleien, aber da es nicht mehr OST/West gibt, gibt's auch keinen Terz mehr... auch wenn hier und da.... wir strahlen eben!
Aber bitte nicht in Berlin, andererseits, man gewöhnt sich an alles und wo gehobelt wird, fallen Späne, und dann wäre da noch die Überbevölkerung…:evil: :woohoo: :lol: :lol: :lol:

Hast du den Kommenatar gelesen?

Manuel S
vor 5 Jahren
das AKW zwentendorf steht 5km von meinen Haus weg Ich fühle mich extrem sicher aber auch nur weil es noch nie im Betrieb war :) :whistle: :whistle: :whistle: :whistle:

Außerdem die ganze Welt baut AKWs, was macht Deutschlands Alleingang für einen Sinn. Solange der Strom nicht kostenlos aus dem Vakuum, hahahahahahaha
Atomkraft Ja, danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mondlicht.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 20 Nov 2021 14:17 #97283

Rainer Hast du kein Youtube Konto?????


Ich nutze auf meinem Laptop auch kein Youtube Konto und kann mir das daher ebenso nicht ansehen.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 20 Nov 2021 14:51 #97286

Ich nutze auf meinem Laptop auch kein Youtube Konto und kann mir das daher ebenso nicht ansehen.


Kein Sorge, Du hast nichts verpasst. Das Video ist wohl deswegen geschützt, weil es Bilder eines unbedeckten weiblichen Oberkörpers bei einer Röntgenaufnahme zeigt. Meine Güte, wo kämen wir hin, wenn das Minderjährige zu sehen bekämen ! Das ist ja kurz vor Porno, Teufelszeug ! :-)

Ansonsten geht es rein technisch um ein Google-Konto, ein Youtube-Konto gibt es meines Wissens nicht. Und ob auf Laptop, PC oder Smartphone, das spielt keine Rolle.
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 20 Nov 2021 15:22 #97287

Der geht auch ohne Anmeldung: yewtu.be/watch?v=BeX5b7slDE4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 20 Nov 2021 15:57 #97292

  • Z.
  • Z.s Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Dass was der Ausstieg aktuell bewirkt ist:
1. E-Unterversorgung Deutschlands
2. Stark ansteigende Energiepreise
3. Ausbau der A-Kraft Kapazitäten in Nachbarländern
4. Zusätzl., ansteigende co2 Emission... mal abgesehen davon ob letzterer der Verursacher des clima-changes ist.

E-Auto :lol:
Ich erinnere noch die gefühlt 3 Kg schweren "Energiesparlampen" die Frau "Physiker" einführte....
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 20 Nov 2021 17:29 #97297

Der Ausstieg aus der Atomenergie war nicht falsch. Falsch war der Einstieg in immer höheren Energieverbrauch. Energie kann nicht erzeugt werden, nur umgewandelt. Wenn man die sog. freie Energie z.B. aus fossilen Brennstoffen oder auch als Kernenergie jahrhundertelang in großem Stil umwandelt und Arbeit verrichten lässt, dann entsteht nun mal Abfall, sei es CO2 oder Atommüll oder was immer. Und wegen der Gravitation bleibt uns dieser Abfall auf dem Planeten erhalten, ob wir wollen oder nicht. Solange wir keine Energie ohne unerwünschten Abfall haben, gibt es nur einen vernünftigen Weg aus der Misere: Weniger Energieverbrauch. Das mal ganz abgesehen von der Machbarkeit.
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 22 Nov 2021 10:15 #97359

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 9039
  • Dank erhalten: 1088

ohne unerwünschten Abfall

Es gibt auch passiven Abfall, wie etwa Wasser bei der Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff, oder gering schädlichen Abfall wie bei der Fusion:

Insgesamt wird ein Fusionskraftwerk während seiner etwa 30jährigen Lebenszeit je nach Bauart zwischen 60.000 und 160.000 Tonnen radioaktiven Materials erzeugen, das nach Betriebsende des Kraftwerks zwischengelagert werden muss. Die Aktivität des Abfalls nimmt rasch ab: nach etwa 100 Jahren auf ein zehntausendstel des Anfangswerts. Nach ein- bis fünfhundert Jahren Abklingzeit ist der radiotoxische Inhalt des Abfalls vergleichbar mit dem Gefährdungspotential der gesamten Kohleasche aus einem Kohlekraftwerk, die stets natürliche radioaktive Stoffe enthält.

Das wären in 30 Jahren 100.000 Tonnen für 300 Jahre lagern, also jährlich 1.000.000 Tonnen, aber:

Bei sorgfältiger Materialauswahl ist eine Endlagerung nicht nötig: Nach einer Wartezeit von 50 Jahren können von der Gesamtmasse des Fusionsabfalls je nach Bauart 30 bis 40 Prozent unbeschränkt freigegeben werden. Der übrige Abfall kann nach weiteren 50 Jahren rezykliert und in neuen Kraftwerken wieder verwendet werden.

Das wären dann in 30 Jahren 70% von 100.000 Tonnen für 100 Jahre und 30% für 50 Jahre, zusammen rund 280.000 Tonnen jährlich.

www.ipp.mpg.de/2641049/faq9
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 22 Nov 2021 10:33 #97362

Moins Z., du schreibst:

Dass was der Ausstieg aktuell bewirkt ist:
1. E-Unterversorgung Deutschlands
2. Stark ansteigende Energiepreise
3. Ausbau der A-Kraft Kapazitäten in Nachbarländern
4. Zusätzl., ansteigende co2 Emission... mal abgesehen davon ob letzterer der Verursacher des clima-changes ist.

Hm, die unter Punkt 1 genannte Unterversorgung verstehe ich so noch nicht. Das wird zwar seit Jahren immer genannt, hat aber meines Wissens noch keine statistische Entsprechung gefunden. Siehe statista:

de.statista.com/statistik/daten/studie/1...utschland-seit-1990/
Seit fast 20 Jahren exportiert Deutschland Strom. Nur gegenüber Frankreich ist der Saldo negativ.
Zu 2. Da bin ich irgendwie drauf, dass die Energiekosten zurzeit insbesondere durch rasant steigende Preise im Erdgas- und Erdölbereich getriggert sind. Sicher auch durch staatliche Maßnahmen.
3. Das kann sein. Besonders Frankreich ist da so extra drauf. Wegen unserer Energiebilanz wäre aber doch das nicht nötig und ist mehr so eine französiche Entscheidung.
4. Der Zusammenhang leuchtet mir nicht direkt ein. Meinst du, dass durch den Atomverzicht eben z.B, Kohlekraftwerde länger am Netz sind?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von D.Rajic.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 22 Nov 2021 14:31 #97367

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 570
Bisher beträgt der Anteil der Atomenergie weltweit 5% und – verständlicherweise – flammt die Kritik nach GAUs bei den betroffenen Menschen leuchtend auf! Die Kraftwerksbetreiber wiegeln im Vergleich die Gefahr der Radioaktivität ab – klar!

Die Auswirkungen der weltweit ca. 80% Energiegewinnung aus fossilem Brennstoff auf das Klima sind bekannt: siehe diesjähriger Ph-Nobelpreis.

IST DEM SO, muss die Energiegewinnung aus fossilem Brennstoff um jeden Preis gesenkt werden, was auch die Klimakonferenzen mit Nachdruck zunehmend politisch umzusetzen fordern.

Den Energieverbrauch zu senken ist löblich aber von Privathaushalten z.B. in Deutschland, die „rechnen müssen“ oder aus „grünen Gründen“ sparen wollen, abgesehen, weltweit völlig unrealistisch mMn.

Ohne Kenntnis davon, wie weit die Energiegewinnung aus "Erneuerbaren" realistisch gesteigert werden kann (und ökonomisch Sinn macht), bleibt nur, trotz aller Nachteile Atom- und in den nächsten Jahrzehnten Fusionsenergiegewinnung, oder?

IST DEM ALLERDINGS NICHT SO, müsste ich fragen dürfen, weshalb die Industrie anscheinend solange es ökonomisch Sinn macht, die fossilen Brennstoffe verbrauchen darf, mir aber das kleine Öfchen abgerissen wurde, dass mir finanziell wegen extrem gestiegener Energiepreise, heute unter die Arme greifen könnte; der Anteil der Privathaushalte dürfte im Vergleich zur Industrie gering sein.
WAS STIMMT NUN?

(Abgesehen davon, das GAUs auch wenn Deutschland keine AKWs laufen läßt, globale Folgen hat, auch UK und Frankreich hatten schon „kleinere Atomunfälle“...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 22 Nov 2021 18:57 #97371

Meinst du, dass durch den Atomverzicht eben z.B, Kohlekraftwerde länger am Netz sind?


Genau das ist der Punkt. Wenn wir jetzt die letzten Atomkraftwerke abschalten, dann muss die Energie woanders her kommen - und das werden zusätzliche Kohlekraftwerke sein, die man ansonsten hätte abschalten können.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mondlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 24 Nov 2021 03:04 #97460

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 570

Meinst du, dass durch den Atomverzicht eben z.B, Kohlekraftwerde länger am Netz sind?


Genau das ist der Punkt. Wenn wir jetzt die letzten Atomkraftwerke abschalten, dann muss die Energie woanders her kommen - und das werden zusätzliche Kohlekraftwerke sein, die man ansonsten hätte abschalten können.


Das wäre absurd, ein Affront gegen Länder, von denen wir Reduzierung des Kohle/Gas Verbrauchs fordern! Entgegen der Ergebnisse des diesjährigen Ph Nobelpreis (Klimamodelle)! Ich darf doch wohl davon ausgehen, dass diese Ergebnisse über jeden Zweifel erhaben sind. Ich will jetzt nicht wegen meines kleinen Öfchen winseln, das abgerissen worden ist, aber wenn (hypothetisch) die Industrie die gesamten Kohle/Gas Vorräte der Erde ausschöpft, solange dies produktiv ist, verstehe ich nicht ganz...
Aber unabhängig von meinem "Öfchen", nur die Atomenergie und die Erneuerbaren können die 80% Energieverbrauch aus Fossilen reduzieren, oder?
ODER ist das mit dem CO2 Ausstoß doch nicht so wild bzw. spielt aus ökonomischen Gründen für die Industrie zumindest keine Rolle, was ich nur kurz bei Experten hinterfragen möchte, ich kenne mich in dem Thema nicht aus, zweifle nicht aber stutze anhand der Grafik unten. So überrascht mich auch, dass Deutschland Energie exportieren soll und das

Weltweit sind 2016 insgesamt 442 Atomkraftwerke in Betrieb – diese Zahl in ist in den vergangenen Jahren fast unverändert geblieben. Der Anteil an der weltweiten Stromerzeugung lag 2013 bei 10,6 Prozent. Schätzungen zufolge hat sich dieser Anteil in den folgenden Jahren kaum verändert.

Was denn nun, was ist realistisch?

Ich möchte gern eine einfach überschaubare Grafik sehen analog der des weltweiten Verbrauchs de.statista.com/statistik/daten/studie/1...nach-energietraeger/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mondlicht.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 24 Nov 2021 10:14 #97471

Es ist keinesfalls sicher, dass die Hauptursache des Klimawandels am anthropogen erzeugten CO2 liegt.

umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-d...genen-co2-verursacht

Auf der Erde hat man das Messproblem ständig die Klimaaktivität zahlreicher Treibhausgase (insbesondere Emissionen von Pflanzen und Bakterien) und anthropogener Treibhauswolken mitmessen zu müssen. Deshalb kann man die erforderlichen Messungen nur auf Venus und Mars durchführen und muss diese dann auf die Erde mit den Methoden der Physik umrechnen. Das Ergebnis: Das anthropogene CO2 hat eine Primärwirkung von 0,017K, weniger als der Anstieg der Solarkonstanten von 1880 bis jetzt bewirkt hat.

Es gibt noch andere Widerlegungen der CO2-Hypothese.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mondlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 24 Nov 2021 10:35 #97473

ClausS schreibt:

Genau das ist der Punkt. Wenn wir jetzt die letzten Atomkraftwerke abschalten, dann muss die Energie woanders her kommen - und das werden zusätzliche Kohlekraftwerke sein, die man ansonsten hätte abschalten können.

Ich befürchte, dass du damit dem Narrativ der Atomlobby aufgesessen bist. In meiner vorgängigen Tabelle zeigte ich, dass die Energiebilanz Deutschlands seit so ca. 20 Jahren einen positiven Saldo gegenüber dem Ausland hat (also mehr Strom produzierte als es für den Bedarf notwendig war). Gleichzeitig fiel der Anteil der Kernenergie von etwas 30 % auf etwas mehr als 11 %.
de.statista.com/statistik/daten/studie/2...gung-in-deutschland/
Das letzte Atomkraftwerk ist 1989 ans Netz gegangen. Im Übrigen erstaunlich, wie viele Atomkraftwerkleichen in Deutschland herumstehen oder geplant waren, ohne je ans Netz gegangen zu sein.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreak...hne_Betriebsaufnahme
Gleichzeitig ist der Beitrag an erneuerbaren Energien von ca. 17 % auf ca. 46 % Innerhalb von 10 Jahren gestiegen.
Die Kosten für Atomstrom sind wohl am schwersten in den jeweiligen Kosten darzustellen. Die offiziellen Stellen scheinen sowieso kein Interesse mehr wegen Belanglosigkeit der Atomenergie zu haben. Viele Ermittlungen basieren auf der nackten Betrachtung der Energiegewinnungskosten. Dabei fließen in der Regel die einige 100 Mrd. aufgelaufenen Förderkosten bei Atomstrom nicht in die Berechnung ein. Ganz zu schweigen davon, dass die Betreiber nach Shareholder Value Tradition Gewinne gerne internalisieren und Verluste externalisieren. Die Folgekosten von Atomstrom sind wohl astronomisch. Bezeichnen kann die sowieso keiner. Man könnte sich natürlich auf die Position stellen: Die Dinger sind ja sowieso einmal gebaut und die Folgekosten entstehen ja dann sowieso. Ich denke, dass die allermeisten eher nicht dazu neigen, eine so selbst zentrierte Betrachtung gegenüber ihren Kindern und Kindeskindern zu pflegen. Die Folgen bekommen wir in unserer Region deutlich durch Belgien aufgezeigt. Das Land hat 2 A-Kraftwerke, Doel und Tihange. Beide sind an sich in einem Zustand unter aller Sau. Tihange liegt direkt vor unserer Haustür. Städte im Zuggebiet einer Verseuchung nach einem GAU haben sowohl Jodtabletten ausgegeben wie gehortet. Man sagt, dass Kernkraftwerke eine mittlere Lebensdauer von so 30 - 35 Jahre haben. Die beiden Anlagen in Belgien sind löchrig wie Schweizer Käse und werden auch immer wieder vorübergehend abgeschaltet. Den Betreibern war das wohl zu viel, sodass sie mehr dazu übergehen, dass Risse nicht allgemein zum Abschalten führen, sondern nach einer Betrachtung von Menge und Schwere dieser Risse. Leider wird das von der belgischen Regierung gestützt. Im Übrigen laufen in Deutschland gerade auch wegen des Alters die Genehmigungen aus. Also Schweizer Käse für Energiegewinnung? Eine echte Energielücke gibt es in Deutschlang ja eigentlich nicht. Wäre es eine, dann würde die Atom-Energie an sich zügig durch erneuerbare Energieformen ersetzt werden können.
Ich habe in diesem Sinne einen interessanten Artikel von Springer in Spektrum 6.21 gelesen. Die Quintessenz: Menschen scheinen Probleme deutlich lieber durch ein Mehr lösen zu wollen als durch ein Weniger, selbst dann, wenn sie darauf hingewiesen wurden, dass es im Weniger eine gleichwertige Lösung ergäbe. Lieber greift der Mensch zu Basteleien (bricolage, tinkering). Erklären ließe sich das dadurch, dass der Mensch in der Evolution immer im Mangel war, sodass ein Weniger bedrohlich war.

Folgende Benutzer bedankten sich: Mondlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von D.Rajic.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 24 Nov 2021 11:37 #97475

Ich befürchte, dass du damit dem Narrativ der Atomlobby aufgesessen bist. In meiner vorgängigen Tabelle zeigte ich, dass die Energiebilanz Deutschlands seit so ca. 20 Jahren einen positiven Saldo gegenüber dem Ausland hat (also mehr Strom produzierte als es für den Bedarf notwendig war). Gleichzeitig fiel der Anteil der Kernenergie von etwas 30 % auf etwas mehr als 11 %.


Mit welchem Energieträger werden diese 11% in einem Jahr erzeugt?
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 24 Nov 2021 12:19 #97476

ClausS fragt:

Mit welchem Energieträger werden diese 11% in einem Jahr erzeugt?

Ich fürchte, deine Frage verstehe ich nicht wirklich. Kernenergie schrieb ich schon. Wenn du eine Aufschlüsselung nach etwa Uran oder Plutonium erfragen willst, sehe ich den Sinn nicht und würde mir die Arbeit ersparen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von D.Rajic.

War der Ausstieg aus der Atomenergie falsch...? 24 Nov 2021 12:44 #97478

  • Miky
  • Mikys Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 572
  • Dank erhalten: 135

Deshalb kann man die erforderlichen Messungen nur auf Venus und Mars durchführen und muss diese dann auf die Erde mit den Methoden der Physik umrechnen.

Das ist, wirklich sehr nett ausgedrückt, nicht richtig. Warum bezogen auf die Venus, siehe z.B. hier:
Venus Atmospheric Thermal Structure and Radiative Balance

Das Ergebnis: Das anthropogene CO2 hat eine Primärwirkung von 0,017K, weniger als der Anstieg der Solarkonstanten von 1880 bis jetzt bewirkt hat.

Auch das ist falsch. Das ganze ist Zahlenjonglage unter Auslassung der Atmosphärenphysik. 0,017K anzugeben auf einen Wert, der weder sauber definiert ist, noch messtechnisch besser als 1K bestimmt werden kann, hat mit Wissenschaft nichts zu tun. Auch sind keine Fehlergrenzen angegeben. Ich sehe Lambert-Beer, aber nicht die Strahlungstransportgleichung. Das Ganze ist nur haltbar, wenn man die gesicherte Physik, wie sie beispielsweise Grant W. Petty in "A First Course in Atmospheric Radiation" beschreibt, als falsch erklärt, ebenso wie die diversen Messungen von 2015, Feldman et al, "Observational determination of surface radiative forcing by CO2 from 2000 to 2010" bis 2021, Kramer et al, "Observational Evidence of Increasing Global Radiative Forcing". Zudem dürften dann einfache Experimente nicht funktionieren, bei denen das CO2 zwar in erheblich höherer Konzentration vorliegt, sich das aber bei Betrachtung derselben Menge auf 10000m Länge relativiert.

Es gibt noch andere Widerlegungen der CO2-Hypothese.

Nein. Es gibt allerdings einige Autoren, die sich derbe verhauen haben. Vahrenholt von der Energielobby hattest Du ja selbst genannt. Dessen Vorhersagen sind nicht eingetreten, sondern das Gegenteil. Guckt man genauer hin, stellt man sogar fest, dass sich verschiedene "Widerlegungen" gegenseitig ausschließen. Alle paar Monate kommt sowas, und verschwindet dann in der Versenkung.


Teils sehr ins Detail gehende Ausarbeitungen in deutscher Sprache findet man beispielsweise hier:
Schriften zum Treibhauseffekt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt