DAS Forum für Enthusiasten

normal The Biggest Misconception in Physics

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage her
#9312
Naja, das ist aber das Problem, die Energie soll ja im ganzen Universum konstant erhalten bleiben, nicht nur im zugänglichen Bereich.

Das Volumen des gesamten De Sitter Universums ist unendlich. Entweder man interpretiert Λ als rein geometrische kosmologische Konstante die nicht in den Energie/Impuls-Tensor einfließt so wie Einstein das in seiner Formel die er später als die größte Eselei bezeichnet hat gemacht hat (da steht zwar Gᵤᵥ+Λ·gᵤᵥ=κ·Tᵤᵥ, aber in -+++ Signatur wo gₜₜ negativ ist so dass es in Wahrheit abgezogen wird, dann kommt Λ nur in Gᵤᵥ und gᵤᵥ, aber nicht in Tᵤᵥ vor), dann ist die dazugehörige Energie sowieso 0.

Oder man setzt Gᵤᵥ=κ·Tᵤᵥ und interpretiert es als dunkle Vakuumenergiedichte die in Tᵤᵥ einfließt, dann ist die dazugehörige Energie innerhalb des Hubbleradius konstant, innerhalb des mitbewegten Volumen wachsend und im gesamten Universum ∞. Energie ist Dichte mal Volumen, und bei einem von vornherein unendlichen Volumen kannst du dir ja ausrechnen wie konstant ρ·∞·a³ ist.

Wenn du mit relativ zu einem ausgewählten Beobachter stationären Uhren und Linealen misst dann ist deine  Hypersurface of constant time nicht die kosmische, weiter weg ist die kosmische Zeit aus diesem System heraus betrachtet umso geringer je weiter weg gemessen wird da die mitbewegten Uhren die die kosmische Zeit messen im System der relativ zu dir stationären Uhren langsamer gehen und die mitbewegten Lineale relativ zu den stationären längenkontrahiert sind, so wie man das eh schon vom Horizont eines schwarzen Lochs in den klassischen Schwarzschild Koordinaten kennt.
Letzte Änderung: 1 Woche 6 Tage her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage her
#9313
Das Volumen des gesamten De Sitter Universums ist unendlich.
Achso, ja da können wir keine globalen Größen mehr prüfen.

Ich betrachte immer nur den sphärischen Fall.

Bei wiki ist de Sitter nicht notwendig mit k=0 definiert.
de.wikipedia.org/wiki/De-Sitter-Modell
Letzte Änderung: 1 Woche 6 Tage her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage her
#9314
Achso, ja da können wir keine globalen Größen mehr prüfen.

Man kann nur eine Foliation der Hypersurfaces of constant time betrachten, und mit stationären Uhren reicht die halt nur bis zum Hubbleradius, und mit mitbewegten Uhren reicht sie zwar unendlich weit, aber dafür gibt es keine Grenzen. Normalerweise nimmt man zwar die mitbewegten Uhren und Lineale da man lieber so weit wie man will rechnen kann, aber der Beobachter der stationäre Uhren und Lineale verwendet wird innerhalb seiner Grenzen sagen dass sein Bezugssystem genau so gut ist, und dass ihn alles was sich dahinter abspielt genau so wenig angeht wie das was sich hinterm Horizont eines schwarzen Lochs abspielt.
Ich betrachte immer nur den sphärischen Fall. Bei wiki ist de Sitter nicht notwendig mit k=0 definiert.

Das haben wir im FLRW Faden im Beitrag #7678, da steigt das mitbewegte Volumen in dem die dunkle Energiedichte konstant bleibt und die Energie wird mehr, während es mit statischen Uhren und Linealen gemessen sehr schnell zeitunabhängig wird da die Krümmung inflationär geglättet wird und die Antipode sehr viel weiter weg ist als der Ereignishorizont, dann ist es innerhalb des Hubbleradius de facto auch konstant.

Ein Lineal das ganz am Anfang bei H=0 und a=√[1-1/ΩΛ] bei einer Länge von 2·π·c/H₀/√[-Ωk/a²] das ganze geschlossene Universum umspannte wird Bell's paradoxon style zerreißen, oder wenn es dehnbar ist nicht die rigide Länge messen, aber sobald die exponentielle Inflation ihr Flachheitsproblem verrichtet hat kann es zumindest in beide Richtungen bis r<c/H oder in seinen eigenen Einheiten ř<π/2·c/H weit spannen und dabei starr bleiben, dann können wir wieder den normalen De Sitter nehmen.

Das Ωk/a² fließt nicht in den Energie/Impuls-Tensor ein, und beim ΩΛ kommt es darauf an ob man es im Sinn von Vakuumenergie oder als geometrische Konstante interpretiert, dann ist die Energie entweder nur innerhalb des Hubbleradius konstant, oder überhaupt 0 und daher auch im mitbewegten Volumen konstant. In letzterem ist aber wiederum das E=-pt von Testpartikeln mit peculiar velocity nicht konstant sondern nimmt ab, während es in statischen Koordinaten erhalten bleibt.
Letzte Änderung: 1 Woche 6 Tage her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage her
#9315
Rainer schrieb:
Der Beobachter ist im expandierenden Universum jedoch kein globales IS. …
und nicht einer Veränderung der Energie des Photons.
@Rainer
Ich schrieb
the energy of photons due to redshift doesn't go anywhere
It simply no longer is present — in any form. This is fine, since energy is not conserved in an expanding universe.
This doesn’t violate any laws of physics because… symmetry is broken… and energy isn’t conserved…

(Im Gegensatz zu Noether's leerem Universum.)

Vielleicht kann ich mich dir nicht verständlich machen und umgekehrt…. Andererseits wird die Frage, ob der Energieerhaltungssatz uneingeschränkt überall zu jeder Zeit gilt, kontrovers diskutiert. *
Das Universum sah vor 13 Mrd. Jahren ganz anders aus und ebenso wird es in 13 Mrd. Jahren sein…
Ich wundere mich nur, dass du die Arbeiten von Tamara Davies und Charles Lineweaver heute anders beurteilst bzw. sie nicht kennst, wir sprachen über 60c am Anfang und anderes.

 Hi Yukterez, vielen Dank! Als ich vorhin kurz ins Forum sah, meine ich gelesen zu haben, das ein Psyeudotensor…

www.directupload.eu/file/d/8900/sqkxdi9h_png.htm


Hallo Steinzeit-Astronom, du meinst dieses Video von Hossenfelder, right? Sie bezieht sich genau wie Veritasium auf Emmy Noether.

*6:39
Bei dieser Nichterhaltung der Energie von Einsteins ART handelt es sich um einen kleinen Effekt, der auf der Erde praktisch keine Rolle spielt, es stimmt, technisch ist es korrekt, dass die Energie nicht komplett erhalten bleibt, wenn man das beschleunigende Universum als Ganzes „betrachtet“ – die Gesamtenergie bleibt erhalten, solange man die Expansion vernachlässigt…

Rainer und ich gehen bei einem Punkt, des Pudels Kern, nicht zusammen. Heute jedenfalls nicht.
Im Gegensatz von zu Anfang der 00-er Jahre über 2015 bis heute, gehen deutlich mehr mit Noether konform - das historische werde ich bei Gelegenheit nachlesen - ich stütze mich auf Physiker, Professoren, allein wen alles Veritasium konsultiert hat... Das soll genügen.

Euch allen ein schönes Wochenende, Mondlicht


 
Letzte Änderung: 1 Woche 6 Tage her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 6 Tage her
#9316
ein Psyeudotensor

Zu dem hatten wir im alten Forum einen ausführlichen Beitrag, zum Glück habe ich den auf archive.ph/cV1gW archiviert.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage her
#9317
Vielleicht kann ich mich dir nicht verständlich machen und umgekehrt
 
Mag sein.
Worauf ich hinaus wollte, ist einzig und allein, dass das Photon keine Energie verliert. Die Rotverschiebung liegt allein im Auge des Betrachters.
und beim ΩΛ kommt es darauf an ob man es im Sinn von Vakuumenergie oder als geometrische Konstante interpretiert,
Ja klar, so kommt auch aus der Problematik der Energieerhaltung raus. Davon halte ich allerdings wenig, ich glaube schon eher an die Vakuumenergie.
Letzte Änderung: 1 Woche 6 Tage her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 5 Tage her - 1 Woche 5 Tage her
#9319
Rainer Raisch schrieb:

Worauf ich hinaus wollte, ist einzig und allein, dass das Photon keine Energie verliert. Die Rotverschiebung liegt allein im Auge des Betrachters.
Ja, danke, das wusste ich, mir ging es eher um den Symmetriebruch - Energieerhaltungssatz gilt in UNSEREM Universum eingeschränkt/ nicht/ oder ist nicht definierbar.
Die Frage, ob das einzelne Photon Energie verliert, verstand ich als Witz irgendwo und entnahm ich Tamara Davis' Arbeit „Is the Universe leaking Energy“.
Weil Hubbel, 1920, die (beschleunigte) Expansion noch nicht kannte, deutete er die (gedehnten) rotverschobenen Wellenlängen so: dass sich alle Galaxien (aktiv) von uns wegbewegen – stattdessen werden sie durch die RZ co-moved.
Ich verstehe das Konzept bzw. die Entdeckung, von DE bzw. beschleunigter Expansion, erst so richtig seit ca. 2015, durch Davis'/Lineweavers/Papers, wahrscheinlich auch wegen der vielen falschen oder halbwahren Veröffentlichungen des neuen Paradigmas wie TM Davis an hunderten Beispielen bewies.

...die moderne Physik hat gezeigt, dass viele unserer Grundannahmen ins Wanken geraten, wenn wir uns weit von unserem Alltag entfernen, um die Extreme von Zeit und Raum zu erforschen. Von Einstein wissen wir, dass Gleichzeitigkeit eine Illusion ist, die sich je nach Beobachterperspektive verändert, und dass auch die Vorstellungen von Entfernung und Dauer relativ sind.
Wir vermuten nun auch, dass die scheinbare Kontinuität von Zeit und Raum ebenso illusorisch sein könnte wie die trügerisch glatte Erscheinung der Materie. Worauf können wir uns in der Physik verlassen? Welches unserer tief verwurzelten Prinzipien täuscht uns und macht uns blind für die tieferen Wahrheiten? ...


PS
Thomas hat in seinem Thread damals die Hypothese vertreten, dass die verlorene Energie (durch Rotverschiebung) sich in DM verwandelt…
Ich konnte ihn nicht erreichen. Nun gut. Jeder kann denken was er will. Wie ist die Diskussion eigentlich ausgegangen, ich stieg irgendwann aus.
Letzte Änderung: 1 Woche 5 Tage her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 5 Tage her - 1 Woche 5 Tage her
#9320
Yukterez schrieb:
Das Volumen des gesamten De Sitter Universums ist unendlich. Ent...
Da es "leer" ist ist es so. Deshalb gelten in ihm die verschiedenen Symmetrien Noethers, egal wo D U dich in ihm befindest und wann.
Allerdings, ich weiß nicht, was zu Sitters Zeiten bekannt war, A B E R es gab jedenfalls seit der QM & der Quantenwelt/ Quantenuniversum physikalisch kein "NICHTS" - kein NICHTS, im Sinne von "vollständigem" NICHTS, sondern ein Vakuum mit QF... auch ohne das Zeit oder Entropie vergehen müssen.

(btw: daher auch mein Grundgedanke, Rainer)
Letzte Änderung: 1 Woche 5 Tage her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 5 Tage her - 1 Woche 5 Tage her
#9323
Lese gerade den von dir verlinkten Artikel, Yukterez, "Raum und Vakuum" - VIELEN DANK! DU BIST EINFACH EIN GENIE! INSGESAMT:
Eine so kurze Zusammenstellung von Newtons, Einsteins und Quanten Raum Vorstellungen, incl. eines historischen Abrisses darüber, habe ich noch nicht gelesen.

Danke auch für den Psydotensor Link, ich beglückwünsche dich, das du große(?) Anteile deiner Beiträge im alten Forum retten konntest!

Und selbst mit künstlerischen Mitteln ergänzt für alle Sinne und Gehirnhälfen, haha...
3Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.Ein Architekt, der dieses sah, stand eines Abends plötzlich da –und nahm den Zwischenraum heraus und baute drauß ein großes Haus.Der Zaun indessen stand ganz dumm, mit Latten ohne was herum.Ein Anblick grässlich und gemein. Drum zog ihn der Senat auch ein.Der Architekt jedoch entfloh nach Afri- od- Ameriko.Aus den Galgenliedern von Christian Morgenstern [3)
Letzte Änderung: 1 Woche 5 Tage her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 5 Tage her
#9324
Lese gerade den von dir verlinkten Artikel, Yukterez, "Raum und Vakuum"

Von diesem Artikel weiß ich nichts, aber ich kann mich auch nicht an jeden Titel jedes Artikels den ich je verlinkt habe erinnern. Hier im Faden finde ich jedenfalls nichts dergleichen, und mit Google auch nicht, daher wird wahrscheinlich auch kein anderer mehr wissen wie man diesen Artikel findet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 5 Tage her - 1 Woche 5 Tage her
#9325
Lese gerade den von dir verlinkten Artikel, Yukterez, "Raum und Vakuum"

Von diesem Artikel weiß ich nichts, aber ich kann mich auch nicht an jeden Titel jedes Artikels den ich je verlinkt habe erinnern. Hier im Faden finde ich jedenfalls nichts dergleichen, und mit Google auch nicht, daher wird wahrscheinlich auch kein anderer mehr wissen wie man diesen Artikel findet.




 
Keine Ahnung wo ich den Artikel her habe, mir kam er jedenfalls zupass: Raum und Volumen jeweils bei Newton, Einstein/ART und QM nebst historischen Abriss auf 25 Seiten, wie gesagt, sogar mit "Kunstbeitrag", da dachte ich so halb bewusst "is ja komisch"... -
Okay, dann habe ich den Lorbeer aus dem falschen Grund auf dein Haupt... etwas überschwenglich. Steht dir gut
astrophys-neunhof.de/mtlg/sd10047.pdf
 
Letzte Änderung: 1 Woche 5 Tage her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 18 Stunden her - 1 Woche 18 Stunden her
#9380
Dieses Thema finde ich recht gut, danke für diese Diskussion.
Auf neue Beiträge bin ich neugierig



PS: Ich mag Derek Muller, den Inhaber von Veritasium.
Wer die 'Zeitung' liest, ist desinformiert, wer die Zeitung nicht liest, ist uninformiert.
- Anonym. Nicht von Mark Twain!
Letzte Änderung: 1 Woche 18 Stunden her von Mustafa.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: The Biggest Misconception in Physics

1 Woche 17 Stunden her - 1 Woche 17 Stunden her
#9383
Dieses Thema finde ich recht gut, danke für diese Diskussion.
Auf neue Beiträge bin ich neugierig



PS: Ich mag Derek Muller, den Inhaber von Veritasium.


 
Danke.
Ich finde Derek auch toll, sehr sympathish, smart, er denkt in großen Zusammenhängen...

Mir erscheint es unverständlich bis dumm, den im Video beschriebenen Symmetriebruch zu leugnen und weiter zu behaupten, der 2. HS der TD gilt auch in unserem beschleunigt expandierenden Universum... Vielleicht ist das so, wenn "Gott" von außen auf es herabschaute und die verschiedenen Energie- und Materiearten zu Anfang und Ende des Universums addiert und vergleicht...hahahah -
derzeit ist es nicht definiert.

Im Moment habe ich dem Video und meinen Beiträgen dazu ohne neue Informationen nichts hinzuzufügen aber was nicht ist kann ja noch werden.
Bis dann, Mustafa, schönen Feiertagsabend! Mondlicht
Letzte Änderung: 1 Woche 17 Stunden her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.