Liebe Foristen,
Ein Problem der Quantenmechanik scheint zu sein, dass wir nicht genau sagen können, was da unten eigentlich los ist. Spätestens seit der Von-Neumann-Wigner Interpretation sind wir ontologisch extrem verunsichert, weswegen wir uns lange auf shut up and calculate geeinigt haben. Die Dekohärenz scheint uns wieder etwas näher an eine stabile Realität heran geführt zu haben, aber wenn man sich ihren Ursprung im Vielwelten-Zoo anschaut und wie Dekohärenz auch in anderen Interpretationen immer wieder für "Erklärungen" genutzt wird (auch wenn sie quantitativ natürlich gut bestätigt ist!), ist das ganze doch eher unbefriedigend.
Carlos Rovello hat einen etwas anderen Erklär-Ansatz gewählt. Der hat zwar auch seine Probleme, aber es gibt da gerade eine Entwicklung, die diese Probleme lösbar erscheinen lassen.
In
dieser Wortmeldung
(mit fettem Disclaimer, dass es noch bis zum 23. September weiter entwickelt wird) werden die Basics von Rovellis Ansatz erklärt, die Probleme des Ansatzes - und elegante Postulate zum Lösen der Probleme vorgeschlagen.
Könnte da was dran sein?