DAS Forum für Enthusiasten
Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 3 Tage herwieder einmal frisch und unverbraucht erklärt.
mögliche Auswege aus dem Stillstand zur Erklärung der dunklen Energie oder dunklen Materie.
Gaßners Optimismus ist einfach mitreißend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2644
- Thanks: 457
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herWir hatten das Timescape Modell schon, der Effekt ist viel zu gering.mögliche Auswege aus dem Stillstand zur Erklärung der dunklen Energie oder dunklen Materie.
Hier die Originalarbeit 2013
arxiv.org/pdf/1304.2884
Es geht um den Bereich z < 0,2 bzw bis 300 Mpc und eine Unterdichte von:
a value of roughly ∼ 1.5 times higher than that measured locally
Diese Unterdichte von 1/1,5=0,7 ist übrigens genau das, was man generell für Voids annimmt.
Die Entfernung, wo Riess und Perlmutter die Schubumkehr fanden ist bei z = 0,631791
Bei der Hubble Tension geht es hingegen um Messungen mit viel geringerer Entfernung von
Diese Messungen erfolgten bis in eine Entfernung von etwa 130 Millionen Lichtjahren.
also deutlich innerhalb des Voids von 300 Mpc.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 3 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2644
- Thanks: 457
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 2 Tage herJosef hat das nicht bewertet, bzw als Denkanstoß präsentiert, nicht als realistische Lösung.na ich denke, Gaßner weiß schon, von was er redet!
21:40 Min
"Die Frage ist jetzt nur, wie groß ist dieser Einfluss"
Übrigens zum Fermi Paradoxon teile ich nicht Josefs Idee, die Entfernung von 300 Mpc = 1 Gly ist vollkommen außer jeder Reichweite, da muss sich keiner Gedanken machen, in welche Richtung er suchen will. Das Fermi Paradoxon bezieht sich vielmehr auf unsere eigene Milchstraße, und bereits hier sind die Entfernungen UND Vielzahl der Sternsysteme viel zu groß, als dass jeder erwarten dürfte, besucht zu werden.
Der mittlere Abstand bei 20000 Zivilisationen beträgt hier ca
³(V/20000) = 1676 ly
Das zu erforschende Volumen einer Zivilisation beträgt dann ca
V/20000 = 4e+57 m³ = 4711930603 ly³
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herJosef hat das nicht bewertet, bzw als Denkanstoß präsentiert, nicht als realistische Lösung.
ich schrieb ja auch: " mögliche Auswege "
aber, sicherlich hätte er das Video nicht gedreht, wenn er voll von den Lösungen des bisherigen Standardmodells überzeugt wäre.
Rainer schrieb:
Übrigens zum Fermi Paradoxon teile ich nicht Josefs Idee
na ja, ich teile halt nicht die Meinung, wir seien die einzige bewusste Lebensform im Universum.
Ich denke, dass wäre eine Anmaßung und eine Überschätzung des menschlichen Bewusstseins im Universum.
Außerdem, wer will schon sagen, wie eine Kontaktaufnahme einer Superzivilisation mit der Erde aussehen könnte.
Sicherlich würden sie nicht mit der EU oder dem weißen Haus oder oder... einen offiziellen Kontakt mit miltärischen Ehren aufnehmen
Gruß Brooder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herich teile halt nicht die Meinung, wir seien die einzige bewusste Lebensform im Universum.
Hoffentlich nicht, denn da die meisten Menschen eh nur Spielball ihrer unbewussten Automatismen sind stünde es dann schlecht um das Bewusstsein im Universum.
Sicherlich würden sie nicht mit der EU oder dem weißen Haus oder oder... einen offiziellen Kontakt mit miltärischen Ehren aufnehmen
Hoffentlich nicht, denn wenn sie die Figuren als unsere legitimen Vertreter betrachten würden müssten sie uns eh versklaven.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1033
- Thanks: 237
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herMüssten sie nicht. Primitive menschliche Denke von Herren und Sklaven, Unternehmern und Unternommenen etc. muss man ihnen nicht unterstellen. Sie würden eher nach der sog. obersten Direktive in der Star Trek Serie handeln und sich weder zu erkennen geben noch einmischen. Die blaue Murmel und ihre Eingeborenen sind zu unwichtig, allenfalls eine Kuriosität.Hoffentlich nicht, denn wenn sie die Figuren als unsere legitimen Vertreter betrachten würden müssten sie uns eh versklaven.Sicherlich würden sie nicht mit der EU oder dem weißen Haus oder oder... einen offiziellen Kontakt mit miltärischen Ehren aufnehmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herMüssten sie nicht. Primitive menschliche Denke von Herren und Sklaven, Unternehmern und Unternommenen etc. muss man ihnen nicht unterstellen.
Ja, da stimme ich dir zu
Vielleicht gibt es Bewusstseinsebenen, die so viel weiterentwickelt sind, dass wir in unserem jetzigen Entwicklungsstadium für eine direkte (bewusstwerdene) Kontaktaufnahme nicht geeinet sind.
über indirekte Kontaktaufnahme kann man nur spekulieren.
Gruß Brooder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herVielleicht gibt es Bewusstseinsebenen, die so viel weiterentwickelt sind, dass wir in unserem jetzigen Entwicklungsstadium für eine direkte (bewusstwerdene) Kontaktaufnahme nicht geeinet sind.
Mein Entwicklungsstadium ist auch höher als das von meiner Katze, weshalb ich mich mit ihr nicht über Physik unterhalten kann, aber es gibt ja auch noch andere Ebenen der Kontaktaufnahme wo so etwas keine Rolle spielt. Mit den Gruselclowns in
der EU oder dem weißen Haus
würde ich als Außerirdischer aber auch genausowenig Kontakt aufnehmen wollen wie ich als Mensch einen Kontakt mit irgendwelchen Blutsaugern aus der Tierwelt brauche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 2 Tage herMein Entwicklungsstadium ist auch höher als das von meiner Katze, weshalb ich mich mit ihr nicht über Physik unterhalten kann, aber es gibt ja auch noch andere Ebenen der Kontaktaufnahme wo so etwas keine Rolle spielt.
wissen Katze oder die Rinder auf der Weide, dass sie ihre Existenz dem Handeln des Menschen zu verdanken haben?
Und wissen die Rinder, dass ihre Existenz durch den Menschen im Schalchthof enden wird?
Yukterez schrieb:
würde ich als Außerirdischer aber auch genausowenig Kontakt aufnehmen wollen wie ich als Mensch einen Kontakt mit irgendwelchen Blutsaugern aus der Tierwelt brauche.
wissen Flöhe und Mücken, dass wenn sie den Menschen stechen, gerade physischen Kontakt mit einer geistlich wesentlich höheren entwickelten Spezies aufnehmen?
Gruß Brooder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2644
- Thanks: 457
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 2 Tage herMan darf wohl davon ausgehen, dass Besucher nicht mit Flöhen etc zu vergleichen sind.wissen Flöhe und Mücken, dass wenn sie den Menschen stechen, gerade physischen Kontakt mit einer geistlich wesentlich höheren entwickelten Spezies aufnehmen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 2 Tage herMan darf wohl davon ausgehen, dass Besucher nicht mit Flöhen etc zu vergleichen sind.
In diesem Kontext ist das wohl wahr!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 1 Tag herFermi-Paradoxon & Hubble Tension gelöst: Wir leben in riesigem Void • vAzS (118) | Josef M. Gaßner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2644
- Thanks: 457
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 1 Tag her - 1 Woche 1 Tag herIch denke, dass es nur für dieses letzte Thema relevant sein dürfte.die unterschiedlichen Messungen der Hubble-Konstante erklären?
Deinen Post habe ich mit dem Thread zusammengeführt.
Den Titel könnte man aber schon ändern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 653
- Thanks: 155
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 2 Stunden her - 1 Woche 58 Minuten herBrooder schrieb:
einfach wunderbar,
wieder einmal frisch und unverbraucht erklärt.
mögliche Auswege aus dem Stillstand zur Erklärung der dunklen Energie oder dunklen Materie.
Gaßners Optimismus ist einfach mitreißend.
Tolles Video! Dankeschön für die Information, Brooder und Claus! DANKE, Josef Gaßner, UWL!
Josef ist offen und begeisterungsfähig, ja, stimmt, Brooder, er inspiriert - bleibt dabei absolut seriös: er leugnet nicht: "alle alternativen Modelle haben ihre eigenen Macken", und: "das Paper von 2013 brauchte 5 Anläufe"...frappierend wie er diverse "Probleme" simpel und eingängig erklärt - einfach so aus dem off - die "Fermi-Paradoxon-Erklärung" - hat er doch deutlich gemacht - war nicht "bierenst" gemeint.
Wir sind jedenfalls theoretisch EHER in einem Bereich mit Unterdichte als mit Überdichte (SL).
Und, auf der größten Skala IST das Universum nicht homogen und das kann man (ich) SEHEN. Fertig.
Mondlicht
PS
Die derzeit letzte Debatte und Arbeit zum Thema:While the theory is gaining traction, it remains a subject of ongoing research and debate within the scientific community.
Eine der letzten peer-revied papers, dass ich jetzt lesen will.The team's research was presented by Banik on Monday (July 7) at the Royal Astronomical Society National Astronomy Meeting (NAM) 2025 at Durham University in the UK.
Die Forschungsergebnisse des Teams wurden von Banik am Montag (7. Juli) auf dem National Astronomy Meeting (NAM) 2025 der Royal Astronomical Society an der Universität Durham in Großbritannien vorgestellt.
National Astronomy Meeting (NAM)
h ttps://conference.astro.dur.ac.uk/event/7/
7.–11. Juli 2025
Teaching and Learning Centre (TLC)
Europe/London Zeitzone
watermark.silverchair.com/staf781.pdf?to...AeujYjf3yTCuxyHWmjTo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
1 Woche 1 Stunde herJa, den Titel habe ich geändert. Unter dem alten konnte ich mir nichts vorstellen, deshalb hatte ich ja den baugleichen Thread eröffnet.Deinen Post habe ich mit dem Thread zusammengeführt.
Den Titel könnte man aber schon ändern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
4 Tage 3 Stunden her- Leben wir tatsächlich in einem Super-Void?
- Ist die Leuchtkraftdichte wirklich eine valide Größe für die Massenverteilung? Oder haben Galaxien unterschiedlichen Alters eine unterschiedliche Verteilung von schweren zu leichten Sternen und zu Gas?
- Hier ist es denke ich auch spannend, ob die aktuell stattfindenden großflächigen Himmelsdurchmusterungen diesen Effekt bestätigen oder nicht.
- Die nächste Frage, die Josef auch stellt, ist die Frage nach der Entstehung eines Super-Voids. Wäre damit die Lambda-CDM Theorie wiederlegt - zumindest als vollständige Erklärung des Universums?
- Das ist auch das erste Mal, dass ich Josef ein positives Wort über MOND sprechen höre.
- Würde ein Super-Void von der Zahlengröße her die Hubble Tension erklären/auslösen?
PS: Die Antwort zum Fermi Paradoxon kann ich nicht nachvollziehen. Eine Zivilisation, auf die das zutrifft, müsste mindestens 2 Milliarden Lichtjahre entfernt sein. Sie müsste 2 Milliarden Jahre Entwicklungsvorsprung haben und noch darüber hinaus, denn die Erde aus 2 Milliarden Lichtjahre als bewohnten Planeten zu identifizieren, übersteigt unsere Fähigkeiten bei weitem. Aber selbst wenn sie das getan hätten, bräuchte jedes Signal nochmal 2 Milliarden Jahre zu uns.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2644
- Thanks: 457
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
4 Tage 3 Stunden her - 4 Tage 3 Stunden herDas scheint der Stand der Dinge zu sein, sonst hätte Josef es wohl erwähnt.Leben wir tatsächlich in einem Super-Void?
Davon muss man ausgehen.Ist die Leuchtkraftdichte wirklich eine valide Größe für die Massenverteilung?
Das habe ich mich allerdings auch schon gefragt. Die Dichte war ja früher viel höher, doch wie sich das auswirkt...?Oder haben Galaxien unterschiedlichen Alters eine unterschiedliche Verteilung von schweren zu leichten Sternen und zu Gas?
Das ist wahr, man sollte wieder etwas von einem neuesten Stand der Dinge hören.Hier ist es denke ich auch spannend, ob die aktuell stattfindenden großflächigen Himmelsdurchmusterungen diesen Effekt bestätigen oder nicht.
Nein, große (Schein)-Strukturen sind während der Inflation angelegt worden.Die nächste Frage, die Josef auch stellt, ist die Frage nach der Entstehung eines Super-Voids. Wäre damit die Lambda-CDM Theorie wiederlegt - zumindest als vollständige Erklärung des Universums?
Naja, er spricht nie eindeutig negativ darüber, aber man kann schon seine Vorbehalte heraushören.Das ist auch das erste Mal, dass ich Josef ein positives Wort über MOND sprechen höre.
Mond ist ja keine Theorie, sondern eine künstliche Modifikation.
Klar, zuerst kommt die Fassung der Beobachtungen in einer Formel und dann erst die Suche nach einem Modell, das diese rechtfertigt.
Ja genau, das ist mein Tipp, aber rechnen kann ich das nicht.Würde ein Super-Void von der Zahlengröße her die Hubble Tension erklären/auslösen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 653
- Thanks: 155
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
4 Tage 3 Stunden herDas Cosmic Wen hat unter- und überdichte Regionen, würden wir, die Lokale Gruppe, in einer ausgesprochen dichten "Gegend" unterwegs sein, dann stelle man sich mal die untrerdurchschnittlichen Regionen vor oder gar die verglichen mit ihnen leeren Voids... haha
Andererseits, wer weiß.
Nebenbei
Fehlende Baryonen wurden in den Filamenten gesichtet
Detection of pure warm-hot intergalactic medium emission from a 7.2 Mpc long filament in the Shapley supercluster using X-ray spectroscopy
www.aanda.org/articles/aa/full_html/2025...4-25/aa54944-25.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
4 Tage 3 Stunden herGibt ja beispielsweise mit dem Planck'schen Wirkungsquantum ein gutes Beispiel dafür.Klar, zuerst kommt die Fassung der Beobachtungen in einer Formel und dann erst die Suche nach einem Modell, das diese rechtfertigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma