DAS Forum für Enthusiasten
Supersymmetrie am Ende?
Supersymmetrie am Ende?
1 Woche 4 Tage her
Dies behauptet ein Spektrums-Artikel:
Die Supersymmetrie ist am Ende - Spektrum der Wissenschaft
Viele Jahre lang galt sie als Schlüssel für Dunkle Materie und könnte einige hartnäckige Rätsel lösen.
Diese Hypothese sagt zu jedem bemannten Elementarteilchen ein Partnerteilchen voraus. Doch von ihnen fehlt jede Spur.
Was denkt ihr? Ist diese Hypothese tatsächlich am Ende? Oder hat Spektrum einfach nur noch ein Thema gebraucht?
Viele Jahre lang galt sie als Schlüssel für Dunkle Materie und könnte einige hartnäckige Rätsel lösen.
Diese Hypothese sagt zu jedem bemannten Elementarteilchen ein Partnerteilchen voraus. Doch von ihnen fehlt jede Spur.
Was denkt ihr? Ist diese Hypothese tatsächlich am Ende? Oder hat Spektrum einfach nur noch ein Thema gebraucht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 672
- Thanks: 163
Re: Supersymmetrie am Ende?
1 Woche 4 Tage her - 1 Woche 4 Tage herSowohl als auch. Aber lest den OriginaltitelDies behauptet ein Spektrums-Artikel: Die Supersymmetrie ist am Ende - Spektrum der Wissenschaft
Viele Jahre lang galt sie als Schlüssel für Dunkle Materie und könnte einige hartnäckige Rätsel lösen.
Diese Hypothese sagt zu jedem bemannten Elementarteilchen ein Partnerteilchen voraus. Doch von ihnen fehlt jede Spur.
Was denkt ihr? Ist diese Hypothese tatsächlich am Ende? Oder hat Spektrum einfach nur noch ein Thema gebraucht?
www.scientificamerican.com/article/super...ong-fall-from-grace/
Kernaussagen
Man entwickelt Hypothesen/Theorien ("wenn man keine Ahnung hat"), sucht dann Jahrzehntelang nach Beweisen und mit der Zeit wird DM oder hier SUSY zur "Selbstverständlichkeit - oder soll gar schon bewiesen worden sein...Die Supersymmetrie hat das Feld so stark geprägt, dass es schwierig wäre, ihr Ende – sollte es jemals kommen – vorherzusagen. Doch nun könnte dieser Moment gekommen sein: Die ATLAS- und CMS-Teams haben keine Arbeitsgruppen mehr, die sich der Supersymmetrie widmen.
Ein „fast biblischer“ Glaube
„Supersymmetrie war von den 1990er Jahren bis etwa 2015 eine riesige Industrie. Doch das Ausbleiben der Entdeckung von Superpartnern nach der Aufrüstung des LHC auf höhere Kollisionsenergien war für den Großteil der Gemeinschaft ein Wendepunkt“, bemerkt Adam Falkowski, theoretischer Physiker am Labor für Physik der zwei Unendlichkeiten Irène Joliot-Curie (IJCLab) in Frankreich.
To understand supersymmetry’s appeal, one must look back to the early 1970s. In an effort to reach beyond the Standard Model, the theory describing all known elementary particles and their relations, theorists in the Soviet Union and the U.S. pioneered supersymmetry as a possible way out, with its central feature being a proposed correspondence between the known particles and as-yet-undiscovered ones.
„Als ich noch studierte“, sagt Falkowski, „war die Existenz von SUSY für einen Großteil der Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigten, fast eine Selbstverständlichkeit. Dies spiegelte sich sicherlich in den Einstellungspraktiken wider, und es gab eine große Gruppe von Spitzenforschern, deren gesamte Publikationsliste mit Supersymmetrie verbunden war.“
Ein sehr langer Vortrag machte mir verständlich und nachvollziehbar wie nett und amüsant Herr Gaßner spöttelte, den Teilchenphysikern gingen schon die Namen aus, haha...
Letzte Änderung: 1 Woche 4 Tage her von Mondlicht2.
Danke von: Rainer Raisch, Steinzeit-Astronom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma