DAS Forum für Enthusiasten
aktueller Stand
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2695
- Thanks: 465
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: aktueller Stand
3 Wochen 1 Tag her
Ja, das 1,5° Ziel ist nicht realistisch. Wenn man sich die Hauptemittenten so ansieht:
- China ist eine Diktatur, die auf jeden Fall ihre Wirtschaft priorisiert. Das schließt Investitionen in erneuerbare Energien durchaus ein.
- Die USA haben noch 3 Jahre Trump und damit werden fossile Energieträger ausgebaut.
- Indien als wachsende Wirtschaftsmacht priorisiert ebenfalls die Wirtschaft und importiert russisches Öl.
Solange die Klimaerwärmung nicht so gravierende Auswirkungen hat, dass diese Staaten deutlich reagieren, werden die globalen Emissionen weitergehen.
Für Europa kommt es darauf an, einen Weg zu finden, Wirtschaft und Klimaschutz zu vereinen. Klimaschutz mit gleichzeitiger Verarmung als Folge hilft niemand. Dies schreckt nur andere Staaten ab, den Weg zu folgen. Deindustrialisierung aufgrund hoher Energiepreise und Verlagerung dieser Industrien nach Asien sollte man daher vermeiden - vor allem da dies dem Weltklima überhaupt nicht hilft.
- China ist eine Diktatur, die auf jeden Fall ihre Wirtschaft priorisiert. Das schließt Investitionen in erneuerbare Energien durchaus ein.
- Die USA haben noch 3 Jahre Trump und damit werden fossile Energieträger ausgebaut.
- Indien als wachsende Wirtschaftsmacht priorisiert ebenfalls die Wirtschaft und importiert russisches Öl.
Solange die Klimaerwärmung nicht so gravierende Auswirkungen hat, dass diese Staaten deutlich reagieren, werden die globalen Emissionen weitergehen.
Für Europa kommt es darauf an, einen Weg zu finden, Wirtschaft und Klimaschutz zu vereinen. Klimaschutz mit gleichzeitiger Verarmung als Folge hilft niemand. Dies schreckt nur andere Staaten ab, den Weg zu folgen. Deindustrialisierung aufgrund hoher Energiepreise und Verlagerung dieser Industrien nach Asien sollte man daher vermeiden - vor allem da dies dem Weltklima überhaupt nicht hilft.
Danke von: Steinzeit-Astronom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2695
- Thanks: 465
Re: aktueller Stand
3 Wochen 1 Tag herDas ist auf jeden Fall richtig.Für Europa kommt es darauf an, einen Weg zu finden, Wirtschaft und Klimaschutz zu vereinen.
In anderem Zusammenhang habe ich soeben ein Video gesehen wo gesagt wurde, dass ca 3% Vorreiter letztlich ausreichen, um einen Umschwung zu erreichen, sobald die anderen den Ernst der Lage erkennen. Dann haben die Vorreiter die Strategie der Lösung parat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: aktueller Stand
3 Wochen 1 Tag herDas ist aus dem oben verlinkten Video. Wobei ich diese Aussage nicht verstehe. Die 3% müssten längst erreicht sein und dennoch haben wir für vieles weder Strategie noch Lösungen.In anderem Zusammenhang habe ich soeben ein Video gesehen wo gesagt wurde, dass ca 3% Vorreiter letztlich ausreichen, um einen Umschwung zu erreichen, sobald die anderen den Ernst der Lage erkennen. Dann haben die Vorreiter die Strategie der Lösung parat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: aktueller Stand
3 Wochen 1 Tag her - 3 Wochen 1 Tag herIn anderem Zusammenhang habe ich soeben ein Video gesehen wo gesagt wurde, dass ca 3% Vorreiter letztlich ausreichen, um einen Umschwung zu erreichen, sobald die anderen den Ernst der Lage erkennen. Dann haben die Vorreiter die Strategie der Lösung parat.
Das ist aus dem oben verlinkten Video. Wobei ich diese Aussage nicht verstehe. Die 3% müssten längst erreicht sein und dennoch haben wir für vieles weder Strategie noch Lösungen.
3% hat man höchstens wenn man auch die Trittbrettfahrer die sich nur als Vorreiter identifizieren dazuzählt, aber die haben natürlich keine gescheiten Strategien und Lösungen, sondern meistens selber einen noch viel größeren CO₂ Fußabdruck als der Normalverbraucher, mit so was reicht es bestenfalls für eine 360° Wende 🤡
Letzte Änderung: 3 Wochen 1 Tag her von Yukterez.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
3 Wochen 1 Tag her
Ein anderer Punkt, der mir an dem Video und der Klimaforschung allgemein auffällt, ist die Scheingenauigkeit von Aussagen.
Eine Aussage wie wenn das und das emittiert wird, dann steigt die globale Durchschnittstemperator um 2,7 Grad. Dies würde voraussetzen, dass die Klimaforschung alle Kipppunkte und ihre Auswirkungen kennt. Und das ist keineswegs der Fall. Ob zum Beispiel der Golfstrom zusammenbricht oder nicht, hat eine deutliche Auswirkung auf das Weltklima - und all das kann in so einer Voraussage nicht berücksichtigt sein. Also ist so eine isolierte Aussage für mich unwissenschaftlich.
Eine Aussage wie wenn das und das emittiert wird, dann steigt die globale Durchschnittstemperator um 2,7 Grad. Dies würde voraussetzen, dass die Klimaforschung alle Kipppunkte und ihre Auswirkungen kennt. Und das ist keineswegs der Fall. Ob zum Beispiel der Golfstrom zusammenbricht oder nicht, hat eine deutliche Auswirkung auf das Weltklima - und all das kann in so einer Voraussage nicht berücksichtigt sein. Also ist so eine isolierte Aussage für mich unwissenschaftlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2695
- Thanks: 465
Re: Leben wir in einem Super-Void mit möglw. erstaunlichen Konsequenzen?
3 Wochen 1 Tag herEs ist davon auszugehen, dass dies nach dem Stand der Wissenschaft berücksichtigt wurde.und all das kann in so einer Voraussage nicht berücksichtigt sein
Jede wissenschaftliche Aussage steht unter dem Vorbehalt "nach dem Stand der Wissenschaft", genauso wie jede menschliche Aussage unter dem Vorbehalt steht "nach dem Stand meiner Kenntnis".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2695
- Thanks: 465
Re: aktueller Stand
3 Wochen 1 Tag her - 3 Wochen 1 Tag herDiese Vorreiter sind ja erst dabei, die Strategien zu entwickeln. Dazu gehört zB die Erforschung der Klimamodelle bis hin zur Technik erfolgversprechender Strategien.Die 3% müssten längst erreicht sein und dennoch haben wir für vieles weder Strategie noch Lösungen.
Mit dieser Marge ist wohl gemeint, dass ein relativ kleiner Anteil für diese Entwicklung ausreicht, es ist egal, ob der Mann unter der Brücke dies auch unterstützt....das Problem dabei wären nur die Wahlen...
Ich sehe diese Marge eher beim Anteil, den Deutschland an der Weltbevölkerung bzw unter den Staaten hat und oft als Vorreiter bezeichnet wird, ohne Aussicht, durch den eigenen Beitrag das Klima zu retten. Die Rettung setzt jedoch ein, sobal auch andere umschwenken und dann die Technologie bereits vorbereitet wurde. Die Vorreiter-Rolle kann sowieso nur durch praktische Umsetzung entwickelt und vor allem auch demonstriert werden.
Immerhin haben die Inselstaaten längst den Ernst der Lage erkannt. Und es ist ja auch nicht so, dass China oder Indien etc die Frage leugnen würden.
Letzte Änderung: 3 Wochen 1 Tag her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: aktueller Stand
3 Wochen 1 Tag her - 3 Wochen 1 Tag her
Das Lustige ist ja dass die KI schon eine Lösung hat, zumindest bekommt man
die richtige Antwort
wenn man die richtige Frage stellt. Da die Antwort jedoch politisch unbequem ist wird es schwer die Lösung umzusetzen da man mit dieser Information nicht sehr weit kommt.
Letzte Änderung: 3 Wochen 1 Tag her von Yukterez.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: aktueller Stand
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herEs ist davon auszugehen, dass dies nach dem Stand der Wissenschaft berücksichtigt wurde.und all das kann in so einer Voraussage nicht berücksichtigt sein
Jede wissenschaftliche Aussage steht unter dem Vorbehalt "nach dem Stand der Wissenschaft", genauso wie jede menschliche Aussage unter dem Vorbehalt steht "nach dem Stand meiner Kenntnis".
Wenn ich mir Szenarien ansehe, wie es mit den Meeresströmungen im Atlantik weitergeht, dann frage ich mich, was da der aktuelle Stand ist.
Nein, nach meinem Verständnis müsste es statt 2,7 Grad bestenfalls zwischen 2,5 und 3 Grad heißen - wenn nicht noch weiter auseinander.
Letzte Änderung: 2 Wochen 5 Tage her von Clauss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma