DAS Forum für Enthusiasten
Längere Lebensdauer der Menschheit
Längere Lebensdauer der Menschheit
18 Stunden 13 Minuten her
Man geht durch die kontinuierliche Energievergrößerung der Sonne (Vergrößerung ihres Radius bei gleicher Temperatur) davon aus, dass die Erde hierdurch in etwa 500 Millionen Jahren soweit erhitzt wird, dass das flüssige Wasser verdampfen wird und sie dadurch für uns unbewohnbar wird.
In den Berichten wird als Ausweg nur erwähnt, dass die Menschheit für kurze Zeit noch unterirdisch weiterleben könnte, bis auch das nicht mehr geht.
Aber gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit? Könnte die Erde nicht größere Objekte in den Lagrangepunkt zwischen Erde und Sonne bringen, die einen Teil des Sonnenlichts absorbieren und damit diese Erwärmung verhindern? Bis dahin dürften wir ja auch deutlich mehr technische Möglichkeiten haben als jetzt.
In den Berichten wird als Ausweg nur erwähnt, dass die Menschheit für kurze Zeit noch unterirdisch weiterleben könnte, bis auch das nicht mehr geht.
Aber gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit? Könnte die Erde nicht größere Objekte in den Lagrangepunkt zwischen Erde und Sonne bringen, die einen Teil des Sonnenlichts absorbieren und damit diese Erwärmung verhindern? Bis dahin dürften wir ja auch deutlich mehr technische Möglichkeiten haben als jetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1175
- Thanks: 263
Re: Längere Lebensdauer der Menschheit
14 Stunden her - 13 Stunden 53 Minuten herQuasi ein Sonnenschirm für die ganze Erde? Ich fürchte das geht nicht. Der Schirm müsste wahrhaft gigantisch sein. Bei einer Sonnenfinsternis kann gerade mal der Mond die Sonne abschirmen, aber bei weitem nicht auf der ganzen Erde, sondern nur in einem eng begrenzen Bereich. Ein Schirm, der weiter weg ist muss noch viel größer sein. Vermutlich reicht dafür das ganze Material der Erde nicht aus. Die Größe dürfte leicht zu berechnen sein.Aber gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit? Könnte die Erde nicht größere Objekte in den Lagrangepunkt zwischen Erde und Sonne bringen, die einen Teil des Sonnenlichts absorbieren und damit diese Erwärmung verhindern? Bis dahin dürften wir ja auch deutlich mehr technische Möglichkeiten haben als jetzt.
Letzte Änderung: 13 Stunden 53 Minuten her von Steinzeit-Astronom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Längere Lebensdauer der Menschheit
9 Stunden 58 Minuten her
Da hast Du einen Punkt, aus Wikipedia:
Der innere Lagrange-Punkt L1 des Sonne-Erde-Systems befindet sich ca. 1,5 Mio. km von der Erde entfernt in Richtung Sonne. Das entspricht etwa dem vierfachen Abstand Erde–Mond und 1 % des Abstands Erde–Sonne.
Damit müsste man in der Tat eine große Fläche abdecken. Man müsste das Sonnenlicht auch nur teilweise abschirmen. Aber selbst, wenn man nur 20% des Lichts abschirmen müsste, bräuchte man riesige Flächen. Diese müssten aber nicht so massiv wie der Mond sein.
Der innere Lagrange-Punkt L1 des Sonne-Erde-Systems befindet sich ca. 1,5 Mio. km von der Erde entfernt in Richtung Sonne. Das entspricht etwa dem vierfachen Abstand Erde–Mond und 1 % des Abstands Erde–Sonne.
Damit müsste man in der Tat eine große Fläche abdecken. Man müsste das Sonnenlicht auch nur teilweise abschirmen. Aber selbst, wenn man nur 20% des Lichts abschirmen müsste, bräuchte man riesige Flächen. Diese müssten aber nicht so massiv wie der Mond sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1175
- Thanks: 263
Re: Längere Lebensdauer der Menschheit
9 Stunden 12 Minuten her - 8 Stunden 55 Minuten herGanz grob überschlagen sind 20% der Erdoberfläche (als Scheibe) ca. 20 * 10⁶ km². Für einen Sonnenschirm muss diese Fläche mit dem Quadrat des Abstands zunehmen, damit 20% abgeschirmt bleiben. Bei L1 in 1,5 Mio. km Entfernung wäre der Schirm also 30 * 10 ¹⁸ km² groß.Da hast Du einen Punkt, aus Wikipedia:
Der innere Lagrange-Punkt L1 des Sonne-Erde-Systems befindet sich ca. 1,5 Mio. km von der Erde entfernt in Richtung Sonne. Das entspricht etwa dem vierfachen Abstand Erde–Mond und 1 % des Abstands Erde–Sonne.
Damit müsste man in der Tat eine große Fläche abdecken. Man müsste das Sonnenlicht auch nur teilweise abschirmen. Aber selbst, wenn man nur 20% des Lichts abschirmen müsste, bräuchte man riesige Flächen. Diese müssten aber nicht so massiv wie der Mond sein.
Als Scheibe mit 200 t Masse pro km² hätte er die Masse der Erde. So massiv müsste er wohl nicht sein, aber die Rechnung gilt ja nur für die Sonne in heutiger Größe. Wenn sie zum Roten Riesen wird, reicht sie am Ende bis zur Erdbahn oder sogar weiter....
Letzte Änderung: 8 Stunden 55 Minuten her von Steinzeit-Astronom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma