DAS Forum für Enthusiasten
Atmosphäre ohne Treibhausgase
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1156
- Thanks: 251
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 28 Minuten her - 16 Stunden 27 Minuten herWas willst du denn mit dieser Binsenweisheit? Warme Luft ist doch kein Stück Holz im Wasser. Sie muss arbeiten führ ihre Volumenänderung in der dichten Umgebung. Nur so kann sie verdrängt werden und verdrängt ihrerseits auch darüber liegende Luft. Dass da netto keine Arbeit geleistet wird ist Unfug.Warme Luft steigt nur auf, wenn sie von kälterer verdrängt wird. Ohne diesen Mechanismus kann sie so warm und dünn sein wie sie will, sie wird nicht ins Vakuum aufsteigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 27 Minuten herWenn man genau hinsieht, dann leistet die absteigende Luft mehr Arbeit als die aufsteigende benötigt.Dieses Epot gewinnt das heiße Gas aus dem Epot des Kalten absteigenden Gases. Das absteigende Gas Drückt das aufsteigende nach oben.
Denn bei gleichem Volumen hat die kältere dichtere Luft mehr Masse als die aufsteigende wärmere dünnere Luft.
Sonst würde der Vorgang auch nicht spontan ablaufen, wenn da nicht mehr Energie frei würde, als benötigt wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 24 Minuten her - 16 Stunden 15 Minuten herDeinen Unsinn entlarven. Du verdrehst immer wieder Ursache und Wirkung und ziehst dann falsche Schlüsse.Was willst du denn mit dieser Binsenweisheit?
Beim Aufsteigen wird die "Arbeit" von der kälteren Luft geleistet, die wämere Luft ist Nutznießer dieser Arbeit, sie wird gegen die Gravitation nach oben gedrückt, sie gewinnt dabei Potentielle Energie.
Das ist bekannt .... das hat aber nichts mit dem Aufstieg zu tun, sondern ist dessen Voraussetzung. Wie gesagt, wird die dafür benötigte Arbeit von der absinkenden kälteren Luft geleistet.Sie muss arbeiten führ ihre Volumenänderung in der dichten Umgebung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 14 Minuten her - 16 Stunden 9 Minuten herWenn man genau hinsieht, dann leistet die absteigende Luft mehr Arbeit als die aufsteigende benötigt.Dieses Epot gewinnt das heiße Gas aus dem Epot des Kalten absteigenden Gases. Das absteigende Gas Drückt das aufsteigende nach oben.
Denn bei gleichem Volumen hat die kältere dichtere Luft mehr Masse als die aufsteigende wärmere dünnere Luft.
Sonst würde der Vorgang auch nicht spontan ablaufen, wenn da nicht mehr Energie frei würde, als benötigt wird.
Ich würde jetzt auch mal davon ausgehen das der Auftrieb an einem heißen Gases bei mehreren m/s liegen wird.
Ansonsten würde sich ja dieser Abi... Prozess da nicht bilden können.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 9 Minuten her - 16 Stunden 2 Minuten herSprichst Du von einem Kochtopf, Herdplatte? Du schweifst ab.Ich würde jetzt auch mal davon ausgehen das der Auftrieb an einem heißen Gases bei mehreren m/s liegen wird.
Wenn Du schon von Geschwindigkeit redest, dann rechne sie bitte vor:
Δ.v = a·t
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1156
- Thanks: 251
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 3 Minuten her - 15 Stunden 42 Minuten herDas ist Haarspalterei. Da es die Voraussetzung ist, ist es auch die Ursache. Natürlich hat die Ausdehnung durch Volumenarbeit mit dem Aufstieg zu tun, eben weil sie die Voraussetzung ist. Die muss ja erst mal ursächlich geschaffen werden. Kältere Luft würde ohne die Volumenarbeit der erhitzten natürlich keine Arbeit an ihr leisten. Also ich bin es nicht, der da Ursache und Wirkung verdreht.Das ist bekannt .... das hat aber nichts mit dem Aufstieg zu tun, sondern ist dessen Voraussetzung. Wie gesagt, wird die dafür benötigte Arbeit von der absinkenden kälteren Luft geleistet.Sie muss arbeiten führ ihre Volumenänderung in der dichten Umgebung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 1 Minute herSprichst Du von einem Kochtopf, Herdplatte? Du schweifst ab.Ich würde jetzt auch mal davon ausgehen das der Auftrieb an einem heißen Gases bei mehreren m/s liegen wird.
Wenn Du schon von Geschwindigkeit redest, dann rechne sie bitte vor:
Δ.v = a·t
Du sagtes das Kalte absteigende gas würde mehr Energie liefern als nötig und die Volumen Verdrängung ist korrekt.
Was heißt in dem fall aber nötig? ein heißes gas in einem kalten gas verursacht diesen Abi.. Prozess das heißt es muss verdammt schnell aufsteigen.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
16 Stunden 1 Minute herDAS HATTEN WIR SCHON.Natürlich hat die Ausdehnung durch Volumenarbeit mit dem Aufstieg zu tun
Hör auf damit, die Diskussion hinsichtlich des Aufstiegs damit zu STÖREN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 58 Minuten her - 15 Stunden 54 Minuten herDie Geschwindigkeit hat damit überhauot nichts zu TUN.Was heißt in dem fall aber nötig? ein heißes gas in einem kalten gas verursacht diesen Abi.. Prozess das heißt es muss verdammt schnell aufsteigen.
Das Gas kann nicht schneller aufsteigen, als das kalte sinkt...klar? Es wird sogar vom kalten Gas getrieben.....
Benötigt wird die Energie Δ.Ew = Δ.Φ·ρw·V
und zur Verfügung steht die Energie Δ.Ek = Δ.Φ·ρk·V > Δ.Ew weil ρk > ρw.
Das ist vollkommen unabhängig von der Geschwindigkeit, mit der dies abläuft.
Mit dem Überschuss wird die kalte Luft erwärmt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 54 Minuten herDie Geschwindigkeit hat damit überhauot nichts zu TUN.Was heißt in dem fall aber nötig? ein heißes gas in einem kalten gas verursacht diesen Abi.. Prozess das heißt es muss verdammt schnell aufsteigen.
Das Gas kann nicht schneller aufsteigen, als das kalte sinkt...klar? Es wird sogar vom kalten Gas getrieben.....
Benötigt wird die Energie Δ.Ew = (ΔΦ·ρ·V).warm
und zur Verfügung steht die Energie Δ.Ek = (ΔΦ·ρ·V).kalt > Δ.Ew
Ist ja auch alles richtig!
Es wird halt nur nicht mehr als nötig geliefert weil ich denke auch das ein aufsteigendes Heiße Gas ständig beschleunigt wird beim Aufstieg.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 53 Minuten her - 15 Stunden 50 Minuten herDer Energie-Überschuss wird wohl das kalte Gas erwärmen.Es wird halt nur nicht mehr als nötig geliefert weil ich denke auch das ein aufsteigendes Heiße Gas ständig beschleunigt wird beim Aufstieg.
Mit einer Beschleunigung hat das auch nichts zu tun. Diese hängt davon ab, wie groß die Höhendifferenz für den gegebenen Dichtunterschied gerade ist. Aber Geschwindigkeit und Beschleunigung können wir im konservativen Gravitationsfeld weglassen, denn es genügt, den Endpunkt zu betrachten.
(davon abgesehen würde mich die Berechnung schon interessieren)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 45 Minuten her - 15 Stunden 39 Minuten herDer Energie-Überschuss wird wohl das kalte Gas erwärmen.Es wird halt nur nicht mehr als nötig geliefert weil ich denke auch das ein aufsteigendes Heiße Gas ständig beschleunigt wird beim Aufstieg.
Mit einer Beschleunigung hat das auch nichts zu tun. Diese hängt davon ab, wie groß die Höhendifferenz für den gegebenen Dichtunterschied gerade ist. Aber Geschwindigkeit und Beschleunigung können wir im konservativen Gravitationsfeld weglassen, denn es genügt, den Endpunkt zu betrachten.
(davon abgesehen würde mich die Berechnung schon interessieren)
Das ich kein freund von Konservativen Feldern bin habe ich glaube ich bei Wolfgang24 in faden deutlich gemacht.
Es hängt ausschließlich vom Dichte unterschied zwischen heißen Gas (Blase) und kaltem Gas (Umgebung) ab ob der Auftrieb funktioniert oder nicht.
und da zählt jeder noch so kleine schritt.
Kein Dichte Unterschied, Nichts das Aufsteigen könnte.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 36 Minuten her - 15 Stunden 35 Minuten herUnd was hat dies mit der Diskussion (oder Geschwindigkeit/Beschleunigung) zu tun?und da zählt jeder noch so kleine schritt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 35 Minuten her - 15 Stunden 35 Minuten herUnd was hat dies mit der Diskussion zu tun?Kein Dichte Unterschied, Nichts das Aufsteigen könnte.
Haten wir schon das wäre so in einer reinen N2/O2 Atmo.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 33 Minuten her - 15 Stunden 31 Minuten herDu meinst nach Erreichen der Höchsttemperatur des Bodens.Haten wir schon das wäre so in einer reinen N2/O2 Atmo.
Ja dann bleibt die Temperatur der Atmosphäre konstant. Ein warmer Mantel.
Abkühlungen des Bodens erreichen nur die untersten Luftschichten, über den Winter bis ca 1 Meter Höhe. Das hatte ich schon berechnet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 29 Minuten her - 15 Stunden 26 Minuten herDu meinst nach Erreichen der Höchsttemperatur des Bodens.Haten wir schon das wäre so in einer reinen N2/O2 Atmo.
Nein Ich habe kein Bock auf Temp. Ich rede von Dichte.
N2/O2 habe die fast selben Mol-Massen. Da wird sich durch die Gravitation keine Trennung die zu merklichen Dichte unterschieden führen erreichen lassen.
N2 und O2 sind keine guten Absorber für wärme Strahlung.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 26 Minuten her - 15 Stunden 25 Minuten herNunja, nach Erreichen der konstanten Dichte wird durch Wärmeleitung die Temperatur egalisiert, da folge ich der Argumentation von Hmpf.Nein Ich habe kein Bock auf Temp. Ich rede von Dichte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 24 Minuten her - 15 Stunden 23 Minuten herNunja, nach Erreichen der konstanten Dichte wird durch Wärmeleitung die Temperatur egalisiert, da folge ich der Argumentation vom Hmpf.Nein Ich habe kein Bock auf Temp. Ich rede von Dichte.
Ich hate noch ergänzt. Schau dir mal die Wärme Aufnahme Fähigkeit von N2 und O2 an das ist nicht besonders. Was ja auch unser glück ist, sonst wäre es hier wärmer.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2862
- Thanks: 496
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 21 Minuten her - 15 Stunden 20 Minuten herWas soll dies mit der Frage der Wärmeleitung zu tun haben?Ich hate noch ergänzt. Schau dir mal die Wärme Aufnahme Fähigkeit von N2 und O2 an das ist nicht besonders. Was ja auch unser glück ist, sonst wäre es hier wärmer.
Für 10 km Wärmeleitung werden ca 50 Mio Jahre benötigt.
h²ρ·cs/λ = t
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
15 Stunden 8 Minuten her - 15 Stunden 4 Minuten herWas soll dies mit der Frage der Wärmeleitung zu tun haben?Ich hate noch ergänzt. Schau dir mal die Wärme Aufnahme Fähigkeit von N2 und O2 an das ist nicht besonders. Was ja auch unser glück ist, sonst wäre es hier wärmer.
Für 10 km Wärmeleitung werden ca 50 Mio Jahre benötigt.
h²ρ·cs/λ = t
Sorry ist spät habe mir KI Unterstützung geholt:
Stickstoff und Sauerstoff, die 99% der Atmosphäre ausmachen, sind nicht in der Lage, die langwellige Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung) der Erde zu absorbieren.
Wärmeleitung in Gasen: Sie beruht auf den zufälligen Stößen der Moleküle. Wenn ein heißes Molekül auf ein kälteres stößt, überträgt es Energie. Da Gasmoleküle weit voneinander entfernt sind, sind diese Stöße relativ selten, was den Wärmetransport sehr ineffizient macht.
Dominanter Mechanismus: Aus diesem Grund ist Konvektion (die Bewegung von heißer Luft nach oben) der dominierende Prozess für den vertikalen Wärmetransport in der Atmosphäre, nicht die Wärmeleitung.
Die beiden Aussagen (deine und meine), obwohl sie unterschiedliche Phänomene beschreiben, sind miteinander verwandt, da beide erklären, warum die Konvektion und der Treibhauseffekt die wichtigsten Mechanismen für die Wärmeverteilung in der Erdatmosphäre sind, während die Wärmeleitung eine untergeordnete Rolle spielt.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma