DAS Forum für Enthusiasten

normal frühe Strukturbildung

Re: frühe Strukturbildung

19 Stunden 35 Minuten her
#9487
So ja auch in USA
- Neutrinooszillationsexperimente zeigen, dass die Untergrenze der Neutrinomasse bei etwa 0,05 eV (in USA)
Nochmal die Frage: Woher hast Du das?

Nach meiner Rechnung liegt die Durchschnittsmasse (alle drei Falvors) der Neutrinos bei
mny = ρ°Ωh/nny = 0,0334548 eV
 
Siehe umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissen...strukturbildung#9433  kit.edu und science link
wenn ich nicht irre, bin in Gedanke gerade woanders.
danke anyway

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: frühe Strukturbildung

17 Stunden 16 Minuten her - 17 Stunden 8 Minuten her
#9490


vlt hast Du das verwechselt (hat aber nichts mit USA zu tun)

The initial best-fit value of the squared neutrino mass was mν² = −0.05 +0.11−0.12 eV² . The corresponding upper limit of mν < 0.43 eV
www.science.org/action/downloadSupplemen...ience.adq9592_sm.pdf
 
Letzte Änderung: 17 Stunden 8 Minuten her von Rainer Raisch.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: frühe Strukturbildung

16 Stunden 24 Minuten her - 16 Stunden 22 Minuten her
#9492


vlt hast Du das verwechselt (hat aber nichts mit USA zu tun)

The initial best-fit value of the squared neutrino mass was mν² = −0.05 +0.11−0.12 eV² . The corresponding upper limit of mν < 0.43 eV
www.science.org/action/downloadSupplemen...ience.adq9592_sm.pdf



 
Oops...
Wo ich „die USA hergeholt habe, haha, keine Ahnung, vielleicht komme ich später darauf zurück, gerade passt es nicht. Tschüss, lieber Rainer


  www.mpg.de/443025/forschungsSchwerpunkt1
 Das SNO-Experiment in Kanada beobachtet Sonnenneutrinos mithilfe von zwei verschiedenen Reaktionen: Sogenannte „neutrale Ströme“ messen die gesamte Anzahl an Neutrinos von der Sonne, unabhängig vom Wechselwirkungszustand, während „geladene Ströme“ nur Elektronneutrinos messen.

Das Borexino-Experiment in Italien, an dem das MPIK beteiligt ist (siehe Abb. 2a), misst die Energiespektren der solaren Neutrinos, die weiteren Aufschluss über die Energieabhängigkeit der Übergangswahrscheinlichkeit liefern. Was ist nun die Skala der Neutrinomasse?

Aus den oben erwähnten Experimenten zu Neutrinooszillationen ergibt sich, dass die Differenz der Neutrinomassen in einer Größenordnung liegt, welche dramatisch kleiner als alle anderen Massenskalen der Teilchenphysik ist. Absolute Neutrinomassen lassen sich durch Oszillationsexperimente nicht bestimmen, jedoch existieren Obergrenzen. Demnach müssen Neutrinos mindestens eine Million mal leichter sein als das Elektron (das bisher leichteste Elementarteilchen). Dies deutet darauf hin, dass Neutrinomassen durch einen speziellen Mechanismus erzeugt werden, der sie wesentlich leichter als alle anderen Fermionen des Standardmodells macht. Eine Untergrenze der Neutrinomasse von etwa 0,05 eV/c2 (1 eV/c2 entspricht etwa 1,8×10–33 g) ist durch Oszillationsexperimente gegeben. 
Letzte Änderung: 16 Stunden 22 Minuten her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: frühe Strukturbildung

16 Stunden 8 Minuten her - 16 Stunden her
#9495
Eine Untergrenze der Neutrinomasse von etwa 0,05 eV/c2 (1 eV/c2 entspricht etwa 1,8×10–33 g) ist durch Oszillationsexperimente gegeben. 
Da hat die MPG Quatsch geschrieben....bei wiki steht es korrekt:

Thus, there exists at least one neutrino mass eigenstate with a mass of at least 0.05 eV/c².[86]

Es geht also allenfalls um eine Untergrenze für das schwerste der Neutrinos.

Tatsächlich wird über die Neutrinos nye, nyμ und nyτ gar keine Aussage gemacht, sondern nur über deren Masseeigenzustände m₁, m₂ und m₃

Selbst das schwerste der Neutrinos kann daher leichter sein, weil es zu weniger als 100% aus dem schwersten Masseeigenzustand m₃ besteht.
Letzte Änderung: 16 Stunden her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: frühe Strukturbildung

16 Stunden 5 Minuten her - 16 Stunden 4 Minuten her
#9496
PS
„Neutrinooszillationsexperimente zeigen, dass die Untergrenze der Neutrinomasse bei etwa 0,05 eV liegt“, sagt Patrick Huber, ein theoretischer Physiker an der Virginia Tech in den USA, der nicht an dem Experiment beteiligt war. „Das ist immer noch etwa zehnmal kleiner als die neue KATRIN-Grenze…“16.04.2025

Leider kein Link. Siehe MPG. Es gibt so viele Messungen... Wenn ich auf das Thema später zurückkomme, dann bei Neutrinos? Oder hier?
DANKE für deine Berechnungen!!!
Letzte Änderung: 16 Stunden 4 Minuten her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.