DAS Forum für Enthusiasten
WuL und HS
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
22 Stunden 46 Minuten her - 21 Stunden 29 Minuten herEine Nachfrage. Innerhalb der ART gibt es doch "nur" relative Gleichzeitigkeit, nicht wahr?-So einfach ist das aus meiner Sicht nicht. Klar gibt es keine universelle Gleichzeitigkeit.Also als Resümee gezogen:
so einfach kann im Univerum als Ganzes gesehen Information nicht verloren gehen.
Aber: Wenn ein Mensch stirbt, findet sich immer eine Entfernung, aus der man ihn (entsprechend unrealistisch gute Teleskope vorausgesetzt) noch lebend sehen kann. Nichtsdestoweniger wäre die Schlussfolgerung falsch, dass der Mensch deswegen unsterblich ist.
Deine Erklärung ist spannend. Die "Atome" des Gestorbenen gehen auch nicht verloren, Photonen und Schallwellen.
Mondlicht + LG, Clauss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
22 Stunden 26 Minuten her - 19 Stunden 14 Minuten herErgänzung: für RainerMondlicht2 schrieb: (Wurmlöcher und Hawking-Strahlung sind zwei verschiedene,aber miteinander verbundene Konzepte im Bereich der Physik, besonders im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern.Wurmlöcher sind theoretische "Tunnel" durch die Raumzeit, die es ermöglichen könnten, sich zu bewegen, ohne durch den physischen Raum zu gelangen. Hawking-Strahlung ist eine theoretische Vorhersage, dass Schwarze Löcher aufgrund von Quantenmechanik-Effekten Strahlung emittieren.)
Rainer schrieb:Z. schrieb: dass HS sehr wohl was mit WuL zu tun hat
Was genau sollen nun also beide miteinander zu tun haben?
Mondlich behauptet zwar einen Zusammenhang, beschreibt aber keinen.
Seid ihr etwa der Meinung, dass es ohne WuL keine HS gäbe oder umgekehrt?
Soweit ich sehe, werden beide vollkommen unterschiedlich begründet und stehen somit in keinerlei physikalischem Zusammenhang. Beide existieren nach der Theorie ggf vollkommen unabhängig voneinander.
Du hast dich verständlicherweise gewundert, Ich habe mich verschrieben und meinte den ersten Teilsatz >>> mit dem 2. widerspreche ich mir ja (unabsichtlich). Deshalb habe ich ihn durchgestrichen/korrigierend.
Eigentlich sind die Hypothesen alle unbewiesen und so hochspekulativ oder nicht beweisbar - jedenfalls hatte ich auch noch Einsteins Arbeit von 1935 im Gedächtnis, dass in den letzten Jahren "in Massen" runtergeladen wird und mit Abstand das meistzitierte seiner Arbeiten ist (mit dem EPR, wobei Bell schrieb, der ihn kannte, "Socken Paper", dass Einstein mit dem Artikel, der hauptsächlich von Podolsky geschrieben sein soll, nicht zufrieden war, auch das impulshafte Zitieren, das Gott nicht würfelt wird seiner Meinung nach VÖLLIG über-beachtet. >>> Man kann sich eigentlich nur auf bestimmte Theorien das Thema betreffend, und Physiker beziehen, und über ihre Arbeiten diskutieren - oder eigene Arbeiten entwickeln - aber, mir ist Rovelli schon zu sehr SF... mit Verlaub, nicht böse gemeint, wenn er mitliest!
Ergänzung für Alle:
Einstein war smart enough und bei allen Differenzen mit Bohr kapierte er die QM schon.... ,nur was ihn zeitlebens quälte, war, dass eine Messung - Correlation, im Paper - von entangled particles erlaubt, eine sofortige Vorhersage von partikel B zu treffen NACHDEM particle A gemessen wurde, auch wenn beide LJ voneinander entfernt sind - und damit hat er recht! - (mit dem EPR Paper lag er daneben, ob sein Arbeitsanteil klein war oder 1/3) - auch für Stern-Gerlach Apparaturen gültig, nur das es dort entgegengesetzte Ergebnisse sind.
Es gibt keinerlei Infopmationsübertragung zwischen A und B; auch kein versteckter "Mechanismus" ist die Ursache - man weiß es nicht oder man sieht A & B weiterhin als EIN Objekt an.
D.h. 2 verschränkte Quanten aus verschiedenen Quellen sind absolut zufällig entstanden und zeigen bei Messungen dasselbe Ergebnis. (Weil, wie gesagt their are ONE)
Die Ursache des Ergebnisses des 1. ist unbekannt und unterliegt keinem Determinismus! Das 2. Ergebnis war dagegen "vorhersagtbar" (wegen der 1. Messung und aus Erfahrung) und deshalb klappt Ursache-Wirkung hier! "VORHER" gab es kein A & B, stattdessen Superposition, bis der Mensche eingreift.
Ein Wort zu Stern Gerlach Apparaturen, wo ja entgegengesetzte Ergebnisse auftreten, weil es um den Spin und Gerlach Magnete geht, wenn A up, dann B down und umgedreht.
(Unter anderem sind Quantencomputer so viel erfolgreicher als herkömmliche, weils es nicht nur 1 und 0 "gibt" - sondern auch alle nur denkbaren Überlagerungen der beiden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2388
- Thanks: 394
Re: WuL und HS
22 Stunden 21 Minuten her - 22 Stunden 19 Minuten herBibliothekenwissen ist natürlich nicht gemeint, aber dennoch soll theoretisch das Buch rekonstruiert werden können, wie gesagt, Determinismus vorausgesetzt.es geht doch um die Erhaltung am kleinsten Ende der Materie, um Impulserhaltung, Spin - um das ganz klar zu sagen: Bibliothekenwissen kann verloren gehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
22 Stunden 9 Minuten her - 19 Stunden 29 Minuten herLieber Rainer!Bibliothekenwissen ist natürlich nicht gemeint, aber dennoch soll theoretisch das Buch rekonstruiert werden können, wie gesagt, Determinismus vorausgesetzt.es geht doch um die Erhaltung am kleinsten Ende der Materie, um Impulserhaltung, Spin - um das ganz klar zu sagen: Bibliothekenwissen kann verloren gehen
Wenn Du diese Ansicht vertrittst, wirst du deine Quellen schätzen und ich schätze dich aber nur in diesem Fall schätze ich auch meine Quelle: hier hauptsächlich Zeilinger: die QM hat heute bewiesen, dass es Deterministische Prozesse nicht gibt, in der QM definitiv nicht/ jedenfalls nicht grundsätzlich, wenn "wir" Menschen experimentieren kann es schon vorkommen, dass... siehe oben
Es sei denn, du lehrst mich Neues...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
20 Stunden 4 Minuten her - 19 Stunden 35 Minuten herRainerGar kein Problem für mich, nur die Schlussfolgerung, dass WuL "MÖGLICH" sind, oder stabil etc, ist Dampfplauderei.das WuL, auch wenn man sie als Hirngespinst* bezeichnet, immer noch, oder besser explizit, aktueller Gegenstand physikalischer Überlegungen sind.
Dass dies in einem Fachartikel als saloppe Formulierung durchgehen kann, ist etwas ganz anderes als in einem Laienforum wie hier, wo derartige Aussagen von den meisten wörtlich genommen werden, wenn sich nicht wenigstens im unmittelbaren Zusammenhang die Einschränkung explizit ergibt.Das habe ich Dir bereits mehrmals ausdrücklich gesagt: WEIL DER THREAD DAS KLEINSTE MÖGLICHE SL BESCHREIBT UND NICHT SEINE STABILITÄT.Deine Antwort würde mich natürlich interessieren
Daher hatte ich auch erwähnt, dass ein derartiges kleinstes SL zB durch HS unmittelbar enden würde, weil JEDER Energieverlust dazu führt, dass es kleiner wird als die Energieverteilung. Es gibt also keine Zerstrahldauer, sondern allenfalls eine Halbwertszeit. Ob meine Überlegungen korrekt sind, kann ich natürlich nicht belegen, es handelt sich lediglich um eine logische Verknüpfung von UR mit SL.
Es wundert mich zwar, dass sich das anscheinend sonst noch niemand überlegt hat, außer dass ein SL niemals kleiner als ca Planckmasse mP sein kann, und dass die Elementarteilchen trotz ihrer Punktförmigkeit keine SL sind.
Btr. Rainers kl.SL
entschuldige, dass ich sicherheitshalber nochmal nachgefragt habe.
Abschliessend des kl.SL. Der Grund warum ich WuL im anderen Thread erwähnte, war das kl. SL auf Grund von Micro WuL nicht stabil, also mM. evtl. nicht entstehen könnten. Als Argument nannte ich später, dass hypothetische Gravitonen, deren Energieäquivalenz, kleiner als die Planckmasse sein können.
Da mich aber nun echt ärgere, dass ich mich da mit diesem Hinweis sozusagen EINGEMISCHT habe und du nun mit Grossbuchstaben sogar schon zum "Schreien" übergehst,nehme ich gänzlich Abstand von diesem kl. SL Thema. Was dir ja eh recht ist, wie es aussieht. Und falls dich meine Anwesenheit hier im Forum insgesamt stört, gehe ich vollkommen freiwillg. Du musst es nur sagen.
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
19 Stunden 44 Minuten her - 19 Stunden 30 Minuten herRainerWas soll dieses Universum denn sein? Soll es sphärisch sein? Oder ist auch hyperbolisch und flach eine Option, dann wäre es unendlich groß?des vermuteten UniversumsWas soll denn die Bedeutung eines SL ohne Außenbereich sein? Es kann keinen rs haben, weil es keinen RAND hat.großen SLDas Universum KANN keinen EH haben, weil es per Definiton die Gesamtheit von allem ist.dessen EH
Soll dieses "SL" also im Hyperraum leben?
Oder soll "das Universum" am Ende nur die Hubble Sphäre bedeuten?Du hast diesen Quatsch selber schon entlarvt, ohne dies anscheinend selber zu verstehen. Mit Multiversen hat dies gar nichts zu tun,In so fern dessen EH stabil und die HS in dessen Fall nicht gegeben, da sozusagen kein Aussenraum des vermeintlich unendlich großen U-SL existiert. Ansonsten würden wir in einem Multiversum landen.
sondern allenfalls mit Hyperraum, wo ein SL allerdings NICHT definiert ist.
Das Gefasel eines universumgroßen SL ist ganz einfach Quatsch. Es bedürfte neuer Definitionen dieser Fachausdrücke.
ich bemühe mal, deine obigen Fragen und Behauptungen btr. die KI. Denn wenn dir das folgende nicht bereits aus dem mehrmals verlinkten und zitierten Paper der K-State UNI klar geworden ist, wäre es sehr aufwendig alles nochmal im einzelnen herauszusuchen und auch noch übersichtlich zu formulieren.
Bold das von der KI integrierte Paper der K-State-Uni und ... korrelierend deiner obigen zusätzlichen "Aussagen".
Frage an Perplexity:
Welche Beweise gibt es für die Theorie, dass unser Universum in einem Schwarzen Loch existiert?
Z.Die Theorie, dass das gesamte Universum das Innere eines Schwarzen Lochs ist, wurde bereits in den 1970er Jahren vom theoretischen Physiker Raj Kumar Pathria und parallel vom Mathematiker Irving John Good vorgeschlagen. Dieses Modell, auch als Schwarzschild-Kosmologie bezeichnet, beschreibt das beobachtbare Universum als das Innere eines Schwarzen Lochs, das in einem größeren „Mutteruniversum“ oder Multiversum existiert. Kernpunkte dieser Theorie sind:Diese Theorie bleibt spekulativ und ist Teil der breiteren Diskussion um Multiversen und die Natur der Raumzeit, da direkte experimentelle Beweise bislang fehlen. Dennoch bietet sie eine faszinierende Perspektive darauf, wie unser Universum in ein größeres kosmisches Gefüge eingebettet sein könnte.
- Der Hubble-Radius des Universums entspricht dem Schwarzschild-Radius eines Schwarzen Lochs mit der gleichen Masse wie das Universums.
- Die Masse und Ausdehnung des Universums passen in etwa zu den Eigenschaften eines Schwarzen Lochs, was durch Überschlagsrechnungen bestätigt wird.
- Das Universum könnte demnach aus dem „Inneren“ eines Schwarzen Lochs in einem größeren Universum hervorgegangen sein, wobei jedes Schwarze Loch ein Tor zu einem neuen Universum sein könnte.
- Neuere Studien, etwa basierend auf Daten des James-Webb-Teleskops, zeigen eine bevorzugte Rotationsrichtung vieler Galaxien, was als Hinweis auf eine Rotation des Universums interpretiert wird und diese Theorie stützen könnte.
- In einigen Varianten der Theorie wird der Urknall als ein „Big Bounce“ interpretiert, bei dem das Universum aus einer Einstein-Rosen-Brücke (Wurmloch) eines Schwarzen Lochs hervorging, wodurch eine echte Singularität vermieden wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2388
- Thanks: 394
Re: WuL und HS
19 Stunden 30 Minuten her - 19 Stunden 22 Minuten herDas habe ich bisher gar nicht gelesen. Wenn es allerdings mit Deiner geposteten Antwort von Perplexity teilweise übereinstimmen sollte, kann ich Dir nur raten: Lies solchen Quatsch nicht.zitierten Paper der K-State UNI
Diese Behauptung wird durch die folgenden Erklärungen gleich mehrfach widerlegt:dass das gesamte Universum das Innere eines Schwarzen Lochs ist
1) beschreibt das beobachtbare Universum als das Innere eines Schwarzen Lochs
soso also NICHT das "gesamte" Universum
2) Der Hubble-Radius des Universums
SELBSTVERSTÄNDLICH hat "das Universum" keinen Hubble Radius .... ich will nicht so streng sein und dies als Hubble Sphäre gelten lassen, die NATÜRLICH NICHT das "gesamte Universum" ist.
3) Das Universum könnte demnach aus dem „Inneren“ eines Schwarzen Lochs in einem größeren Universum
Dies ist kompletter Fantasy-Firlefanz ... dieses "könnte" hat nichts mit Physik zu tun.
Dass das "sichtbare Universum" kein SL sein kann, ergibt sich schon daraus, dass die Hubble Sphäre (im flachen Universum) die entsprechende Dichte eines SL genau erfüllt. Dass auch diese dennoch KEIN SL ist, egibt sich schon daraus, dass der Raum expandiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
19 Stunden 20 Minuten her - 19 Stunden 17 Minuten herich habe die letzten Wochen ohne Pausen durchgearbeitet und lediglich 2 Tage geruht weil ich starke Schwindelanfälle hatte und mich nicht mehr auf den Beinen halten konnte.
Heute auch wieder gearbeitet...
Deswegen erstmal nur zu Hubbelradius/SL:
www.spektrum.de/frage/ist-das-universum-...hwarzes-loch/1756410
Z.
Natürlich formuliert KI nicht immer, oder sehr oft, nicht sauber..
Die Eckdaten sind aber alle nachvollziehbar, mM. zumindest.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2388
- Thanks: 394
Re: WuL und HS
19 Stunden 15 Minuten herWenn Du meinst, dass Bartelmann "das Universum" für ein SL hält, nur weil er diese provokante Frage im Titel stellt, und die Hubble Sphäre die Dichte erfüllt, dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Du bist zu abergläubisch.Deswegen erstmal nur zu Hubbelradius/SL:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
18 Stunden 57 Minuten her - 18 Stunden 38 Minuten herOkay, du bist überarbeitet, schlafe wenigstens erholsam!Rainer i
ich habe die letzten Wochen ohne Pausen durchgearbeitet und lediglich 2 Tage geruht weil ich starke Schwindelanfälle hatte und mich nicht mehr auf den Beinen halten konnte.
Heute auch wieder gearbeitet...
Deswegen erstmal nur zu Hubbelradius/SL:
www.spektrum.de/frage/ist-das-universum-...hwarzes-loch/1756410
Z.
Natürlich formuliert KI nicht immer, oder sehr oft, nicht sauber..
Die Eckdaten sind aber alle nachvollziehbar, mM. zumindest.
Gruß
Irren ist menschlich, ich überlese manchmal Informationen... also kein Thema!
Aber Bartelsmann kannst du für deine Ansichten nicht einspannen. Er sagt zwar - siehe Rainer - außerdem clickbaiting - die Vermutung lege nahe, als Antwort auf die entsprechende Frage von zwei Lesern(!) Aber kurz danach: Ein klares Nein! Man muss keine Minute lesen. Ziemlich am Anfang.
heibox.uni-heidelberg.de/f/7ea8891da2484c0cb547/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
18 Stunden 41 Minuten her - 18 Stunden 41 Minuten herFreigegeben von: Matthias Bartelmann
heibox.uni-heidelberg.de/f/7ea8891da2484c0cb547/
Sorry!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 218
Re: WuL und HS
17 Stunden 55 Minuten her - 17 Stunden 53 Minuten herWeil die Dichte durch die Expansion abnimmt, kann es kein SL sein? Müsste da die Dichte gleich bleiben?Dass das "sichtbare Universum" kein SL sein kann, ergibt sich schon daraus, dass die Hubble Sphäre (im flachen Universum) die entsprechende Dichte eines SL genau erfüllt. Dass auch diese dennoch KEIN SL ist, ergibt sich schon daraus, dass der Raum expandiert.
Es kommt auch Material nach, weil wir mit der Zeit immer mehr sehen. Und überhaupt ist doch klar, dass ein SL innen größer wird. Wir spüren sogar die Expansion der Erde als Beschleunigung. Ich meine mich an eine Tafelzeichnung von Leonard Susskind von einem SL-Gravitationstrichter zu erinnern, wozu er sagte, dass das Zentrum mit der Singularität sich immer weiter entfernt.
Denke du bist etwas zu hart mit der Verurteilung solcher Gedanken, Rainer. Wo und bei wem soll man denn sonst sowas ansprechen, wenn nicht in einem Forum wie diesem? Im Real Life findet man passende Gesprächspartner nicht gerade an jeder Ecke, jedenfalls nicht in meinem Umfeld. Das geht eigentlich nur online.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2388
- Thanks: 394
Re: WuL und HS
17 Stunden 52 Minuten her - 17 Stunden 51 Minuten herEin SL hat ein Zentrum. Im Falle einer homogenen Dichte wie im Universum müsste der Raum zum Zentrum fließen. Im expandieren Universum ist es umgekehrt, der Raum dehnt sich (linear) aus, er fließt somit von jedem Beobachter in alle Richtungen weg.Weil die Dichte durch die Expansion abnimmt, kann es kein SL sein? Müsste da die Dichte gleich bleiben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
17 Stunden 44 Minuten her - 17 Stunden 36 Minuten herBitte lies das von Z. selbst verlinkte Bartelsmann Paper, wobei, nein, er zitierte aus Spektrum. ich stellte den vollständigen (Original)Text rein, den Link, einer meiner letzten Posts - das er benutze sicher wegen seiner Überarbeitung unbemerkt. Er sollte sich ausruhen.Weil die Dichte durch die Expansion abnimmt, kann es kein SL sein? Müsste da die Dichte gleich bleiben?Dass das "sichtbare Universum" kein SL sein kann, ergibt sich schon daraus, dass die Hubble Sphäre (im flachen Universum) die entsprechende Dichte eines SL genau erfüllt. Dass auch diese dennoch KEIN SL ist, ergibt sich schon daraus, dass der Raum expandiert.
Es kommt auch Material nach, weil wir mit der Zeit immer mehr sehen. Und überhaupt ist doch klar, dass ein SL innen größer wird. Wir spüren sogar die Expansion der Erde als Beschleunigung. Ich meine mich an eine Tafelzeichnung von Leonard Susskind von einem SL-Gravitationstrichter zu erinnern, wozu er sagte, dass das Zentrum mit der Singularität sich immer weiter entfernt.
Denke du bist etwas zu hart mit der Verurteilung solcher Gedanken, Rainer. Wo und bei wem soll man denn sonst sowas ansprechen, wenn nicht in einem Forum wie diesem? Im Real Life findet man passende Gesprächspartner nicht gerade an jeder Ecke, jedenfalls nicht in meinem Umfeld. Das geht eigentlich nur online.
Rainer gibt den, zumindest derzeitigen Paradigmus der meisten führenden Physiker wieder, auch völlig verständlich und richtig für Laien. Bartelsmann behauptet ja nicht nur, sein "Nein", sondern begründet es auch!
Rainers Härte, die du zu bedenken gibst, muss - vielleicht - der gesamte vorherigen Diskussion angelastet werden.
Sonst stimme ich dir zu (auch Mustafa und Clauss formulierten es schon auf diese Weise, dass das Forum (auch) für wissbegierige Laien ist) Aber da ich als Gesprächspartner unerwünscht in diesem Thema bin wie wiederholt ausgedrückt wurde, kann Z. das bisschen Härte vertragen, meinst du nicht, Steinzeit-Astronom, etwaige Beleidigungen sollte er aber mit Rainer klären oder ggf melden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 218
Re: WuL und HS
17 Stunden 20 Minuten her - 17 Stunden 17 Minuten herNein, bloß nicht. So genau will ich's nicht wissen. Z. schreibt gefühlt in jedem Post, dass er gerade keine Zeit und viel zu tun hat. Wayne interessiert's? K.A. was manche Leute mit ihrer Zeit machen. Man bekommt doch täglich 24 nagelneue Stunden geschenkt. Wem das nicht reicht, der macht etwas falsch.Bitte lies das von Z. selbst verlinkte Bartelsmann Paper, wobei, nein, er zitierte aus Spektrum. ich stellte den vollständigen (Original)Text rein, den Link, einer meiner letzten Posts - das er benutze sicher wegen seiner Überarbeitung unbemerkt. Er sollte sich ausruhen.
Bin wie gesagt nicht gerade ein Fan von SLs, aber die Idee, dass sich darin etwas wie ein Universum befindet mit einer kleinen blauen Kugel und bunten Männchen drauf, die ist doch ganz nett. Das macht mir ein SL schon sympathischer. Im Hollywood-Streifen Men in Black hatten sie eine Galaxie am Halsband einer Miezekatze als Schmuckanhänger getarnt, um sie vor dem Zugriff der Bösen zu schützen. Wer weiß an wessen Halsband unsere Hubble-Sphäre hängt.... Man muss nicht immer alles so Bierernst sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
16 Stunden 56 Minuten her - 16 Stunden 54 Minuten herDer 1. Men in Black Film war echt cool!!!Nein, bloß nicht. So genau will ich's nicht wissen. Z. schreibt gefühlt in jedem Post, dass er gerade keine Zeit und viel zu tun hat. Wayne interessiert's? K.A. was manche Leute mit ihrer Zeit machen. Man bekommt doch täglich 24 nagelneue Stunden geschenkt. Wem das nicht reicht, der macht etwas falsch.Bitte lies das von Z. selbst verlinkte Bartelsmann Paper, wobei, nein, er zitierte aus Spektrum. ich stellte den vollständigen (Original)Text rein, den Link, einer meiner letzten Posts - das er benutze sicher wegen seiner Überarbeitung unbemerkt. Er sollte sich ausruhen.
Bin wie gesagt nicht gerade ein Fan von SLs, aber die Idee, dass sich darin etwas wie ein Universum befindet mit einer kleinen blauen Kugel und bunten Männchen drauf, die ist doch ganz nett. Das macht mir ein SL schon sympathischer. Im Hollywood-Streifen Men in Black hatten sie eine Galaxie am Halsband einer Miezekatze als Schmuckanhänger getarnt, um sie vor dem Zugriff der Bösen zu schützen. Wer weiß an wessen Halsband unsere Hubble-Sphäre hängt.... Man muss nicht immer alles so Bierernst sehen.
Es spricht doch auch gar nichts gegen die Idee (wenn man es nicht so genau wissen will) - aber zu behaupten, Bartelsmann hätte gesagt etc. siehe oben, wenn er es zwar sagte aber dann "Nein" antwortete - erklärt sich wohl nur wenn man den recht kurzen Text kennt und sich dafür interessiert.
Also! Absolut, Steinzeit-Astronom! Die Fantasie ist sehr wichtig! Sie kann auch für Physiker eine Quelle der Inspiration sein - wohin sie auch führen mag... - und ist es auch.
Und ja, nicht alles bierernst sehen. Aber Falschinformationen sollten korrigiert werden. Schon weil es in diesem Fall Z*., interessieren könnte. Also theoretisch. Wenn es von mir stammt.
*(der sich unbedingt erholen und vielleicht das Forum 3d ruhen lassen sollte)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
15 Stunden 18 Minuten her1. Ich habe dies nicht behauptet, sondern lediglich auf den Artikel hingewiesen, der das Thema Hubbelradius/Uni-SL behandelt.Du:
aber zu behaupten, Bartelsmann hätte gesagt etc. siehe oben, wenn er es zwar sagte aber dann "Nein" antwortete
2. Habe ich bereits drüber darauf hingewiesen von welchen beiden die Theorie stammt.
In Wiki ist somit alles leicht zu finden..
de.wikipedia.org/wiki/Kosmologie_schwarzer_L%C3%B6cher
Z.Die Kosmologie des Schwarzen Lochs (auch Schwarzschild-Kosmologie oder kosmologisches Modell des Schwarzen Lochs genannt) ist ein kosmologisches Modell, in dem das beobachtbare Universum das Innere eines Schwarzen Lochs ist. Solche Modelle wurden in den 1970er Jahren von dem theoretischen Physiker Raj Kumar Pathria und parallel dazu von dem Mathematiker Irving John Good vorgeschlagen. Ein solches bereits 1935 vom englischen Mathematiker und Astrophysiker Edward Arthur Milne beschriebenes Modell setzt voraus, dass der Hubble-Radius rH des beobachtbaren Universums gleich seinem Schwarzschild-Radius rS ist, das heißt dem Produkt aus seiner Masse MU und der Schwarzschild-Proportionalitätskonstante. Der Radius des Partikelhorizonts wächst demnach mit der Vakuumlichtgeschwindigkeit c
.......Es ist bekannt, dass diese Hypothese nahezu zutreffend ist; einzelne Kosmologen halten diese enge Übereinstimmung jedoch für einen Zufall.
Wenn ihr euch darüber lustig machen wollt, das ich zudem ziemlich beschäftigt bin, zeigt das nur was man von euch zu halten hat, den Forumsregeln entsprechend.
Kein Problem damit habend.
Wie auch immer.
Rainer liest die verlinkten Papers nicht. Mal ganz von seinem kontraproduktiven persönlichen Meinungen mich btr. abgesehen.
Hält alles mögliche bzgl. der hiesigen Thematik, was als Argument aus der theoretischen Ecke der Physik kommt, nicht mal von mir, für, Unsinn, Hirngespinst, Quatsch etc etc.
Du musst gefühlte hundert mal auf einen zitierten Text hingewiesen werden, der sich leichtestens auffindbar in einem paar Zeilen langen Artikel befindet, von dem du vorher mehrmals vehement behauptet hast, der Text wäre dort nicht aufzufinden.
Ich frage mich wer hier tatsächlich eine Pause braucht..
Aber seis drum, wenigstens bin ich nicht geimpft.
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2388
- Thanks: 394
Re: WuL und HS
15 Stunden 5 Minuten her - 14 Stunden 32 Minuten herDass der Partikelhorizont nicht konstant mit c wächst ist ja längst bekannt. Vielmehr ist dies lediglich zu einem Zeitpunkt vor 6,1 Mrd Jahren erfüllt. Vorher dehnte sich der die Hubble Sphäre langsamer aus, und seither schneller, was als beschleunigte Expansion bekannt ist.Der Radius des Partikelhorizonts wächst demnach mit der Vakuumlichtgeschwindigkeit c
.......Es ist bekannt, dass diese Hypothese nahezu zutreffend ist; einzelne Kosmologen halten diese enge Übereinstimmung jedoch für einen Zufall.
Und dass die Übereinstimmung rH=rs "zufällig" wäre, ist natürlich Quatsch von 1984, vielmehr ergibt sich aus dieser die Flachheit des Universums.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
14 Stunden 56 Minuten herde.wikipedia.org/wiki/Beobachtbares_UniversumDer Hubble-Radius bezeichnet diejenige Entfernung, bei der die Geschwindigkeit einer entfernten Galaxie aufgrund der Expansion des Universums gerade der Lichtgeschwindigkeit c entspricht
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 533
- Thanks: 136
Re: WuL und HS
14 Stunden 36 Minuten her - 14 Stunden 31 Minuten herIch schwöre bei allem was mir persönlich heilig ist: nicht eine Sekunde habe ich mich über deine Überforderung lustig gemacht. Du bist - in diesem Fall wirklich - ZU misstrauisch, vielleicht gerade weil du alle bist. Da ist doch nichts dabei und kennt jeder!!! Na, sag mal, was soll daran lächerlich sein? Wenn man es öffentlich mehrmals diesbezüglich äußerst, könntest du sogar ein burn-out haben! Pass auf dich auf! Ich meine das ehrlich, Mann!Z. post=9565 userid=21028 Mondlicht1. Ich habe dies nicht behauptet, sondern lediglich auf den Artikel hingewiesen, der das Thema Hubbelradius/Uni-SL behandelt.Du: aber zu behaupten, Bartelsmann hätte gesagt etc. siehe oben, wenn er es zwar sagte aber dann "Nein" antwortete
2. Habe ich bereits drüber darauf hingewiesen von welchen beiden die Theorie stammt.
In Wiki ist somit alles leicht zu finden..
de.wikipedia.org/wiki/Kosmologie_schwarzer_L%C3%B6cherZ.Die Kosmologie des Schwarzen Lochs (auch Schwarzschild-Kosmologie oder kosmologisches Modell des Schwarzen Lochs genannt) ist ein kosmologisches Modell, in dem das beobachtbare Universum das Innere eines Schwarzen Lochs ist. Solche Modelle wurden in den 1970er Jahren von dem theoretischen Physiker Raj Kumar Pathria und parallel dazu von dem Mathematiker Irving John Good vorgeschlagen. Ein solches bereits 1935 vom englischen Mathematiker und Astrophysiker Edward Arthur Milne beschriebenes Modell setzt voraus, dass der Hubble-Radius rH des beobachtbaren Universums gleich seinem Schwarzschild-Radius rS ist, das heißt dem Produkt aus seiner Masse MU und der Schwarzschild-Proportionalitätskonstante. Der Radius des Partikelhorizonts wächst demnach mit der Vakuumlichtgeschwindigkeit c
.......Es ist bekannt, dass diese Hypothese nahezu zutreffend ist; einzelne Kosmologen halten diese enge Übereinstimmung jedoch für einen Zufall.
Wenn ihr euch darüber lustig machen wollt, das ich zudem ziemlich beschäftigt bin, zeigt das nur was man von euch zu halten hat, den Forumsregeln entsprechend.
Kein Problem damit habend.
Wie auch immer.
Rainer liest die verlinkten Papers nicht. Mal ganz von seinem kontraproduktiven persönlichen Meinungen mich btr. abgesehen.
Hält alles mögliche bzgl. der hiesigen Thematik, was als Argument aus der theoretischen Ecke der Physik kommt, nicht mal von mir, für, Unsinn, Hirngespinst, Quatsch etc etc. Du musst gefühlte hundert mal auf einen zitierten Text hingewiesen werden, der sich leichtestens auffindbar in einem paar Zeilen langen Artikel befindet, von dem du vorher mehrmals vehement behauptet hast, der Text wäre dort nicht aufzufinden.
Ich frage mich wer hier tatsächlich eine Pause braucht..
Aber seis drum, wenigstens bin ich nicht geimpft.
Z.
Das ich schlecht sehe, stimmt, ich entschuldige mich bei dir mit meiner Augenkrankheit, dass kann auch jedem mal passieren, oder? Vielleicht habe ich auch wegen unserer verschiedenen Standpunkte (und vielmehr noch wegen deiner Meinung über mich, die du öffentlich machtest) nicht richtig hingeguckt, also bitte, Z. , begraben wir "das Kriegsbeil", okay, ich reiche dir die Hand! 🤝
Auf die Schnelle finde ich deinen Bartelsmann Verweis gar nicht mehr? Rainer, hast du ihn gelesen, oder gelöscht?
Das Wort "Behauptung" kann ich zurücknehmen, meinetwegen. Ich wollte dich jedenfalls darauf aufmerksam machen, dass B in etwa sagte, dies könne darauf hindeuten aber dann "nachschießt" und "Nein" sagt. Was ist denn daran so schlimm. Es interessiert dich dich sicherlich, gerade weil es deine entsprechenden Beiträge zum Thema nicht unterstützt? Wenn aber nicht, dann eben nicht.
Ich bin nicht müde, spät aufgestanden...
Gegen "was" bist du nicht geimpft? Verstehe ich nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma